Apple hat sein Betriebssystem auf eine neue Version 11 aktualisiert mit dem Namen
macOS Big Sur. Das Design wurde komplett überarbeitet. Safari erhält sein bisher größtes Update. Die Funktionen Nachrichten und Karten sowie der Datenschutz wurden verbessert. Seit Ende Juni steht die erste Entwickler-Betaversion zum Download bereit. Offiziell wird Big Sur im Herbst 2020 vorgestellt. Einige Neuheiten erfahren Sie schon mal hier.
Design
Die wichtigste Neuerung von MacOS Big Sur ist optisch: Das neue Betriebssystem bringt einen noch aufgeräumteren Look auf Ihren
Apple-Computer. Das Design ist moderner, intuitiver und attraktiver.
Sowohl die Apps als auch das Dock und das Notification Center bekommen eine neue Oberfläche. Die Menüleiste kann individuell angepasst werden und erhält wie das mobile iOS ein Kontrollzentrum mit Benachrichtigungen und Optionen, darunter WLAN, Bluetooth und Helligkeit.
Prozessor
Apple verwendet in seinen Computern, die bereits mit dem neuen Betriebssystem Big Sur verkauft werden, von nun an selbst entwickelte Prozessoren statt wie bisher die von Intel. Neue macOS-Geräte haben eine
CPU auf Basis von ARM-Architektur, wie sie auch schon in den neusten iPad Pros verbaut ist.
Safari
Privatsphäre
Um die Sicherheit seiner Nutzer zu erhöhen, hat Apple ein neues Datenschutz-Feature in
Safari integriert. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihnen angezeigt, wie eine Webseite mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt und wie sie Ihre Aktivitäten speichert.
Die Option Tracking Prevention ist standandmäßig aktiviert, um Tracking automatisch zu verhindern. Der Nutzer erhält einen wöchentlichen Bericht über die so blockierten Webseiten.
Startseite
Unter macOS Big Sur können Sie die
Startseite von Safari persönlich anpassen, um Ihnen das Surfen zu erleichtern. Es ist möglich, eigene Fotos oder Bilder aus der Apple-Galerie als Hintergrundbild einzubinden sowie die Parameter, die beim Öffnen des Browsers angezeigt werden, individuell auszuwählen, zum Beispiel Ihre Lesezeichen oder zuletzt besuchte Seiten.
App Store
Eine neue Kategorie im Mac App Store bietet Ihnen redaktionelle Empfehlungen und Top-Charts an, so dass es noch einfacher wird, passende
Erweiterungen für Safari zu entdecken und herunterzuladen. Die Erweiterungen lassen sich zudem auf bestimmte Webseiten beschränken oder nur temporär erlauben.
Übersetzung
Mit nur einem Klick kann Safari eine Webseite in sieben verschiedene Sprachen übersetzen (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Chinesisch und brasilianisches Portugiesisch).
Schutz von Passwörtern
Der Apple-Browser verfügt über ein Werkzeug zum Monitoring von
Passwörtern. Safari überprüft, ob Webseiten, für die Sie Passwörter gespeichert haben, mit Hacks in Verbindung stehen, und meldet sie dem Nutzer.
Geschwindigkeit
Apple versichert, dass das neue Safari häufig besuchte Webseiten durchschnittlich 50 Prozent schneller lädt als
Google Chrome. Außerdem kann der Browser lange Streaming-Inhalte effizienter wiedergeben.
Nachrichten
Die Nachrichten-App hat nicht nur ein neues Design, sondern auch neue Optionen zum Kommunizieren. So unterstützt die App nun
Gruppen-Chats.
Inline-Antworten im Gruppen-Chat
Wenn Sie innerhalb eines Chats auf eine Nachricht antworten möchten, ohne vom eigentlichen Thema abzulenken oder Verwirrung zu stiften, können Sie innerhalb der Nachricht eine sogenannte Inline-Antwort einfügen. Außerdem können Sie innerhalb einer Gruppenkonversation eine
Nachricht an eine Einzelperson richten, indem Sie einfach ihren Namen eingeben.
Trend-Bilder
Mit einer neuen Fotoauswahl und #images können Sie Bilder,
GIFs und Videos, die gerade im Trend sind, schnell finden und teilen.
Memojis und Effekte
Sie können nun persönlichere Nachrichten verschicken mit Memojis, am Mac erstellten
Avataren oder Effekten wie Luftballons und Konfetti.
Wichtige Nachrichten festpinnen
Um Ihre Nachrichten besser zu organisieren, können Sie wichtige Chats ganz oben auf Ihrer Liste festpinnen.
Karten
Die Karten-App in Big Sur erhält ebenfalls einen neuen Look und neue Features.
Städteführer
Mit Guides können Sie eigene Städte- bzw. Reiseführer kreieren oder die von anderen nutzen. Stellen Sie Ihre Lieblingsorte zusammen, wie Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Plätze für spektakuläre Sonnenuntergänge, und teilen Sie Ihren Guide mit Ihren Kontakten.
Indoor-Karten
Indoor-Karten sind ein Werkzeug, mit denen die Innenräume von bestimmten Orten inspiziert werden können, zum Beispiel von Flughäfen oder Konferenzzentren.
Routenplaner
Routen für Autofahrten und Fahhradtouren können jetzt auf dem Mac detailliert geplant werden mit einzelnen Station und der Dauer des jeweiligen Aufenthalts. Die Routen lassen sich direkt an iOS-Geräte wie ein
iPhone senden, um sie unterwegs zu konsultieren.
Betaversion von Big Sur installieren
Um die Betaversion von Big Sur herunterladen zu können, müssen Sie bei Apple als Developer registriert sein. Eine Public-Betaversion soll ab Juli verfügbar sein.
Apple empfiehlt, vor der Installation der Betaversion eine Sicherheitskopie der Daten auf Ihrem Mac anzulegen, für den Fall, dass es ein Problem gibt oder Sie zu Ihrer vorherigen Version zurückkehren möchten.
Öffnen Sie auf Ihrem Mac
diese Apple-Webseite der Betaversion von Big Sur für Entwickler. Klicken Sie oben rechts auf
Download und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
Gehen Sie zu dem Ordner, in dem die heruntergeladene Datei gespeichert wurde. Öffnen Sie die Datei mit dem Namen
macOSDeveloperBetaAccessUtility.pkg und folgen Sie den Anweisungen zur Installation.
Das Update auf macOS Big Sur müsste nun für Sie bereitstehen. Gehen Sie zu
Systemeinstellungen >
Softwareupdate und klicken Sie auf
Jetzt aktualisieren. Ihr Mac wird anschließend neu gestartet und Sie können das neue Betriebssystem testen.
Foto: © Apple.