Millionen Menschen nutzen weltweit Google Maps. Der kostenlose Dienst von Google ermöglicht es, Orte und Objekte auf der ganzen Welt zu finden und auf einer digitalen Karte anzuzeigen.
Eigene Google-Maps-Karten erstellen
Als Anwender können Sie mit Google Maps eigene Karten erstellen. Gehen Sie dafür auf
Google Maps und klicken Sie auf
Meine Orte. Klicken Sie dann auf
Karte erstellen:
Mit dieser Funktion können durch Einfügen verschiedener Kartenelemente Orte und Routen gespeichert werden.
Geografische Elemente in Google Maps einfügen
Ortsmarkierung in Google Maps erstellen
Klicken Sie auf das
blaue Ortsmarkierungssymbol. Platzieren Sie dann die Ortsmarkierung an der gewünschten Stelle und bestätigen Sie mit
OK:
Linien in Google Maps hinzufügen
Klicken Sie auf das
Liniensymbol. Platzieren Sie den Cursor auf dem gewünschten Startpunkt. Zeichnen Sie jetzt Ihre Linie.
Führen Sie einen Doppelklick auf den Endpunkt der Linie aus. Farbe, Deckkraft und Breite der Linie können oben rechts im Infofenster unter dem
Symbol zur Linienbearbeitung geändert werden. Außerdem können Sie hier bestimmen, ob die Linie dem Straßenverlauf automatisch folgen soll:
Texte, Bilder und Videos in Google Maps einfügen
Klicken Sie auf eine bereits erstellte Ortsmarkierung oder Linie und dann auf
Bearbeiten. Wählen Sie
RTF, um einen Text hinzuzufügen oder ein Bild anhand der URL. Wählen Sie
HTML bearbeiten, um ein Video einzufügen.
Google-Maps-Karten teilen
Sie können Ihre erstellten Karten mit anderen Personen teilen. So können diese an der Bearbeitung Ihrer Karten mitwirken - genau so wie bei
Google Drive.
Wählen Sie dafür die erstellte Karte unter
Meine Orte aus und klicken Sie auf
Teilen. Legen Sie anschließend die Freigabeeinstellungen fest:
Die
Link-Schaltfläche oben rechts ermöglicht es Ihnen, die URL der Karte überall einzufügen, wo Sie möchten (Blog, Webseite).
Foto: © Pixabay.