Würden Sie gerne so schnell wie möglich im Internet surfen? Mit dem Taskmanager von Google Chrome können Sie Seiten und Prozesse identifizieren, die besonders viel Speicherplatz brauchen, diese sicher schließen und damit die Geschwindigkeit des Browsers mit wenigen Klicks erhöhen.
Prozesse und offene Seiten können Chrome verlangsamen
Wenn Sie in Chrome viele Tabs gleichzeitig offen haben, kann es leicht passieren, dass eine Seite auf einmal nicht lädt, weil sie zu viele Ressourcen verbraucht (Speicherplatz,
Arbeitsspeicher oder Internetdatenaustausch). Das führt dazu, dass Ihr Browser langsamer wird, nicht mehr reagiert oder sogar ganz abstürzt. Wenn Sie dem Problem mit dem Windows-Taskmanager zu Leibe rücken, indem Sie das Schließen von Chrome erzwingen, werden aber alle offenen Browser-Tabs geschlossen.
Zum Glück hat
Chrome einen eigenen, integrierten Taskmanager, mit dem Sie die Tabs separat verwalten und nur diejenigen schließen können, die den Browser verlangsamen. Hier erklären wir Ihnen, wie das geht.
Taskmanager von Google Chrome öffnen
Egal ob Sie Google Chrome unter Windows oder unter MacOS nutzen, das Vorgehen ist dasselbe. Starten Sie
Chrome und klicken Sie auf das
Symbol mit den drei Punkten in der rechten oberen Ecke, um das Menü des Browsers aufzurufen.
Gehen Sie zu
Weitere Tools und klicken Sie danach auf
Taskmanager (Sie können den Taskmanager auch direkt aufrufen mit dem Kurzbefehl
Umschalttaste +
Esc-Taste):
Unnötige Seiten und Prozesse deaktivieren, die Chrome langsamer machen
Im
Taskmanager finden Sie eine Liste mit allen Prozessen,
Webseiten und Erweiterungen, die aktuell von Chrome ausgeführt werden. Zu jedem Eintrag werden die folgenden Informationen angezeigt:
Task: Hier sehen Sie, um was für eine Aufgabe es sich handelt, um Anwendungen, Erweiterungen, Webseiten oder Unterseiten (Subframes), und wie sie heißt.
Speicherbedarf: Hier erscheint der Platz im Arbeitsspeicher, der für die jeweilige Aufgabe benötigt wird.
CPU: Dies ist die Auslastung des Prozessors.
Netzwerk: Dies ist der Datenaustausch mit dem Internet.
Prozess-ID: Dies ist der interne Identifikator.
Hinweis: Wenn Sie noch mehr Informationen über einen bestimmten Prozess brauchen, müssen Sie nur einen Rechtsklick darauf ausführen und die Elemente auswählen, die Sie interessieren.
Zunächst ist es sinnvoll, die Aufgaben nach der Höhe des Speicherbedarfs zu ordnen, vom höchsten zum niedrigsten, um auf einen Blick zu sehen, welche Aufgabe die
Verlangsamung verursacht. Klicken Sie dazu auf den Titel der Spalte
Speicherbedarf (Sie können die Liste auch nach
CPU oder
Netzwerk ordnen, wenn Sie das Problem dort vermuten).
Um die Ausführung einer Aufgabe, zum Beispiel das Öffnen einer Webseite, abzubrechen, wählen Sie diesen aus und klicken Sie auf
Prozess beenden:
Wenn Sie das Ausführen eines Tabs beendet haben, verschwindet dieser nicht komplett, sondern es erscheint eine Fehlermeldung. Um den
Tab wiederherzustellen, klicken Sie einfach auf
Neu laden:
Da Chrome jede Aufgabe separat verwaltet, können Sie störende Prozesse einzeln löschen. So verhindern Sie, dass alle offenen Tabs geschlossen werden müssen und Sie können mit den verbliebenen weiterarbeiten und ohne Unterbrechung weiter surfen.
Foto: © StockSnap.