Seit Windows Vista verfügt Microsofts Betriebssystem über ein vorinstalliertes Speicherdiagnose-Tool. Mit diesem einfachen Bordmittel wird Ihr Arbeitsspeicher (auch
RAM genannt) auf Fehler überprüft.
RAM unter Windows Vista und Windows 7 prüfen
Klicken Sie unten links auf den
Windows-Button. Gehen Sie danach zu
Systemsteuerung >
Verwaltung und klicken Sie auf die Verknüpfung
Windows-Speicherdiagnose.
Wählen Sie danach
Jetzt neu starten und nach Problemen suchen. Der Computer startet neu und zeigt Ihnen im Anschluss alle gefundenen Arbeitsspeicherprobleme.
Arbeitsspeicher unter Windows 8 testen
Drücken Sie gleichzeitig auf
Windows +
W, um die Einstellungen-Suchleiste aufzurufen.
Geben Sie hier den Begriff
Arbeitsspeicher ein. Wählen Sie danach die Option
Arbeitsspeicherprobleme des Computers diagnostizieren.
Das Windows-Speicherdiagnose-Tool wird nun geöffnet. Wählen Sie auch hier
Jetzt neu starten und nach Problemen suchen.
RAM unter Windows 10 testen
Geben Sie in der Suchleiste von Windows 10
Arbeitsspeicher ein.
Führen Sie nun den angezeigten Befehl
Arbeitsspeicherprobleme des Computers diagnostizieren aus.
Schließen Sie alle geöffneten Programme und starten Sie den Computer neu. Nach dem Neustart wird ein etwa 15-minütiger RAM-Scan gestartet.
Foto: © Pixabay.