Dokumente zu scannen ist nützlich, wenn man zum Beispiel eine Original-Unterschrift per E-Mail senden möchte. Es können sowohl Texte als auch Fotos gescannt werden, in Schwarz-Weiß oder in Farbe. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie beim Scannen unter Windows vorgehen können.
Scannen mit Windows-10-Tool Fax und Scan
Einseitige und zweiseitige Dokumente scannen
Legen Sie das Dokument in den Scanner ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo unten links. Wählen Sie danach die Option
Ausführen aus und geben Sie den Befehl
wfs ein. Bestätigten Sie mit
OK:
Wählen Sie im angezeigten Menü die Option
Neuer Scan aus:
Möchten sie das Bild vor dem Scannen zuschneiden, dann klicken Sie in dem Fenster auf die Option
Vorschau und ziehen Sie das Bild mit der Maus auf die gewünschte Größe. Klicken Sie anschließend auf
Scannen.
Farbfoto scannen
Legen Sie das Foto in den Scanner ein. Klicken Sie im Menü
Datei auf
Neues Dokument scannen. Wählen Sie in
Voreinstellung für das Scannen auswählen die Option
Farbe aus. Klicken Sie danach auf
Scannen.
Farbdokument scannen
Legen Sie das Dokument in den Scanner ein. Klicken Sie im Menü
Datei auf
Neues Dokument scannen. Wählen Sie in
Voreinstellung für das Scannen auswählen die Option
Schwarzweiß von farbiger Seite aus. Klicken Sie im Anschluss auf
Scannen.
Scannen mit Freeware unter Windows
Im Internet wimmelt es von kostenlosen Programmen zum Scannen von Dokumenten. Wir empfehlen Ihnen das zuverlässige und benutzerfreundliche
NAPS2. Die Bedienung des Programms ist recht einfach. Sie brauchen lediglich das gewünschte Dokument in den Scanner einzulegen und danach das Programm zu starten. Sie werden von dem Assistenten begleitet.
Scannen mit Paint unter Windows 7 und 8
Alle Windows-Versionen haben ab Werk die Software Paint vorinstalliert. Mit dem Tool können Sie nicht nur zeichnen, sondern auch Dokumente scannen.
Um ein Dokument zu scannen, starten Sie Paint und klicken Sie auf
Datei >
Von Scanner oder Kamera:
Der Computer wird sich nun mit Ihrem Drucker bzw. Scanner verbinden:
Als Nächstes wird das Auswahlfenster angezeigt. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihres Scans und erhalten bei Bedarf die Möglichkeit, den Rahmen anzupassen. Klicken Sie auf
Scannen, um den Vorgang zu starten.
Foto: © iStock.