Einige Programme werden sofort beim Systemstart ausgeführt. Aus diesem Grund gehören Autostartprogramme zu den bekannten Ursachen von Systemstart-Verzögerungen. Wir zeigen Ihnen, wie Programme aus dem Systemstart entfernt werden. Verschiedene Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
Autostart-Programme über Msconfig bearbeiten
Klicken Sie auf
Start >
Ausführen. Geben Sie den Befehl
msconfig ein und bestätigen Sie mit
Enter. Klicken Sie im angezeigten
Systemkonfigurationsprogramm auf den Tab
Systemstart. Deaktivieren Sie alle Programme, die beim Systemstart nicht ausgeführt werden sollen.
Unter
Windows 8 können die Autostart-Programme direkt im Task Manager deaktiviert werden. Danach müssen Sie den Computer eventuell neu starten.
Autostart mit WinPatrol deaktivieren
WinPatrol ist ein kostenloses Tool, das unter anderem auch den Autostart bereinigt.
Autostart mit StartUpLite bereinigen
StartUpLite kann alle unerwünschten Programme aus dem Systemstart entfernen und damit Ihren Systemstart optimieren:
Eine Liste von unwichtigen Programmen wird angefertigt. Setzen Sie einen Haken bei
Disable und klicken Sie danach auf
Continue. Klicken Sie auf
Remove, um Programme zu entfernen. Klicken Sie auf
No action, um Programme im Systemstart zu behalten. Mit
Re-enable disabled items können Sie die Deaktivierung wieder rückgängig machen.
Mit CCleaner Autostart bearbeiten
Starten Sie
CCleaner und gehen Sie auf
Tools >
Start. Deaktivieren bzw. reaktivieren Sie die gewünschten Programme.
Hinweis: Programme, die mit Ihrer Internetverbindung und Ihrer Systemsicherheit zu tun haben, sollten nicht deaktiviert werden, zum Beispiel Modem,
ISP,
Antivirenprogramm und Firewall.
Foto: © Microsoft.