WhatsApp hat mehr als 1,5 Milliarden aktive Nutzer. Wenn Sie einer von ihnen sind, dann wissen Sie, wie abhängig die App machen kann und wie störend unter Umständen die ständigen Benachrichtigungen sein können. Im Prinzip lässt sich eine App nicht anders deaktivieren, als sie komplett vom Mobilgerät zu deinstallieren. Allerdings gibt es ein paar Tricks, die WhatsApp sozusagen in eine Pause versetzen, ohne dass Sie die App deinstallieren oder die Internetverbindung Ihres Geräts deaktivieren müssen.
Stoppen der App erzwingen
Unter
Android ist es möglich, das Stoppen von Apps zu erzwingen. Damit können Sie auch die Benachrichtigungen einer App so lange abstellen, wie Sie möchten.
Gehen Sie dazu in die
Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie
Apps >
WhatsApp aus. Tippen Sie auf die Option
Stoppen erzwingen. Die App fragt Sie anschließend, ob Sie sicher sind. Bestätigen Sie mit
OK:
Auf diese Weise halten Sie
WhatsApp so lange an, bis Sie es wieder aktivieren. Um WhatsApp wieder zu aktivieren, öffnen Sie ganz einfach die App, indem Sie auf das Symbol tippen.
Benachrichtigungen deaktivieren
Diese zweite Methode hält WhatsApp zwar nicht komplett an, Sie werden aber nicht mehr über neu eingehende
Nachrichten informiert. Gehen Sie dazu in die
Einstellungen des Telefons und wählen Sie
Apps >
WhatsApp aus. Tippen Sie auf
Benachrichtigungen und deaktivieren Sie danach die Option
Benachrichtigungen zulassen, indem Sie den Schieberegler nach links bewegen:
Auch wenn Ihnen dann jemand im WhatsApp-Chat schreibt, werden Sie nicht mehr darüber durch Töne, Vibrieren oder Anzeige der Anzahl der neuen, ungelesenen Nachrichten informiert.
In demselben Bereich können Sie übrigens auch die Art der Benachrichtigungen, die Sie erhalten möchten,
personalisieren: in der Statusleiste, als Banner oberhalb der Statusleiste oder auf dem Sperrbildschirm.
Foto: © Aleksandr Davydov - 123RF.com