Bei Textnachrichten in WhatsApp kann der Empfänger die Lesebestätigung deaktivieren. Aber bei Sprachnachrichten gibt es diese Option zum Ausschalten der blauen Haken in der App selbst nicht. Sobald Sie auf die Sprachnachricht klicken, um sie abzuhören, wird sie mit zwei blauen Haken markiert.
Es gibt aber ein paar Tricks, wie Sie eine Sprachnachricht abhören können, ohne dass sie als abgehört erscheint und ohne dass Sie sich unter Druck fühlen müssen, sofort zu antworten. Hier erklären wir sie Ihnen.
Mit dem Flugmodus
Diese Methode ist die einfachste. Wenn Sie eine
Sprachnachricht sofort abhören, aber noch nicht beantworten möchten, überprüfen Sie, dass die Audiodatei vollständig auf Ihrem Smartphone angekommen ist. Versetzen Sie es dann in den
Flugmodus. So können Sie die Sprachnachricht ganz in Ruhe abhören. Ohne Internetverbindung kann WhatsApp keinen blauen Haken setzen und damit weiß der Sender noch nicht, dass seine Sprachnachricht abgehört wurde.
Mit einer Player-App
Eine weitere einfache Methode ist das Abhören der Sprachnachricht mit Hilfe eines Audio-Players wie
VLC. Die App speichert alle Audiodateien, die an Ihr Telefon gesendet werden, und ist erhältlich
für Android und
für iOS. Öffnen Sie VLC und gehen Sie zu
Dateien >
Whatsapp >
Media >
Voice Notes. Dort finden Sie die Sprachnachrichten und können sie abhören, ohne dass der Sender davon erfährt.
Durch Weiterleiten der Sprachnachricht
Diese dritte Methode mag ein bisschen rustikal erscheinen, funktioniert aber genauso. Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten,
leiten Sie sie einfach an einen Kontakt Ihres Vertrauens weiter oder an jemanden, von dem Sie wissen, dass er sein WhatsApp gar nicht oder kaum benutzt. Danach können Sie die weitergeleitete Sprachnachricht vom neuen Chat mit der dritten Person aus abhören und danach dort auch sofort wieder löschen.
Foto: © Antonio Guillem - 123RF.com