Der iMac ist ein All-in-one-Computer aus dem Hause Apple. iMacs sind teuer, aber dafür gut ausgestattet. Dies schließt allerdings Probleme nicht aus. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei Startproblemen mit Ihrem iMac handeln können.
iMac im Recovery-Modus starten
Fahren Sie den
iMac herunter und wieder hoch. Drücken Sie beim Start auf
cmd +
R. Klicken Sie im Festplatten-Dienstprogramm auf die
Systemfestplatte. Klicken Sie danach auf
Volume überprüfen. Aktivieren Sie nun die Checkbox
Details einblenden.
Ist ein Fehler vorhanden, werden Sie diesen in einem Protokoll angezeigt bekommen. Einige Fehler können vom iMac selbst repariert werden. Starten Sie den iMac neu und schauen Sie, ob das Problem behoben wurde.
iMac im gesicherten Modus starten
Besteht das Problem weiterhin, so können Sie es mit einem Start im
abgesicherten Modus versuchen.
Starten Sie Ihren iMac neu und halten Sie dabei
Shift gedrückt. Warten Sie bis der Computer den gesicherten Modus durchlaufen hat und normal startet.
iMac im Einzelbenutzermodus starten
Schalten Sie den Computer aus und wieder ein. Drücken Sie beim Einschalten
cmd +
S. Ein schwarzer Bildschirm und ein weißer Text werden angezeigt. Warten Sie, bis sich der Text vervollständigt hat. Geben Sie nach Ende der Prozedur den Befehl
/sbin/fsck -fy ein. Bestätigen Sie mit
Enter. Warten Sie nun, bis der iMac mit der Prozedur fertig ist. Bestätigen Sie jede Fehlermeldung mit dem Befehl
/sbin/fsck -fy.
Werden keine Fehlermeldungen mehr angezeigt, ist das ein Hinweis dafür, dass das Startproblem behoben wurde.
Foto: © iStock.