Unter Mac OS X Mavericks können Sie auf zwei verschiedene Arten einen bootfähigen Stick erstellen. Beachten Sie bitte, dass der Inhalt des USB-Sticks bei beiden Methoden komplett gelöscht wird.
Methode 1: Für Anfänger
Für Anfänger geht es am schnellsten mit der Freeware
DiskMaker X.
Laden Sie sich
DiskMaker X hier herunter und installieren Sie es auf Ihrem Mac. Starten Sie das Programm und wählen Sie Mavericks (10.9) aus.
Mavericks sucht nun automatisch nach dem Ordner, wo die Installationsdatei von Mavericks gespeichert ist. Bestätigen Sie die angezeigte Frage mit
OK. DiskMaker X verlangt nun von Ihnen einen
USB-Stick, auf dem Mavericks installiert werden soll. Stecken Sie Ihren Stick in den Mac und wählen Sie ihn im Programm aus. DiskMaker X wird nun Ihren USB-Stick formatieren und Mavericks darauf installieren.
Methode 2: Für Profis
Profis können ohne zusätzliche Software einen bootfähigen Stick erstellen. Dies erfolgt über das
Terminal. Rufen Sie das Terminal über Spotlight auf. Geben Sie den Befehl
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Mavericks.app/Contents/Resources/createinstallmedia -volume /Volumes/VOLUME_NAME/ -applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Mavericks.app/ -nointeraction ein. Ersetzen Sie den Eintrag
Volume_Name durch den Namen Ihres Sticks. Geben Sie im Anschluss Ihr Passwort ein, um den Vorgang zu bestätigen. Nun können Sie die Installationsdatei im Ordner
Programme löschen.
Foto: © Apple.