Ist Ihr Laptop auf einmal langsamer geworden, so kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei mögliche Gründe vor und zeigen Ihnen, wie Sie handeln sollten.
Volle Festplatte und Datenmüll
Mit der Zeit, ohne dass Sie es bemerken, schrumpft die Speicherkapazität Ihrer
Festplatte. Wird der Hauptspeicher zu zwei Dritteln voll und werden die Ressourcen knapp, so führt das zur Verlangsamung Ihres Laptops. Auch sammelt sich Tag für Tag Datenmüll in Ihrem System an. Deswegen ist es sehr wichtig, Ihre Festplatte aufzuräumen. Dafür gibt es verschieden Tools, das bekannteste ist
CCleaner. Ein Backup vorher ist empfehlenswert.
Autostart
Beim Systemstart werden einige Programme automatisch ausgeführt. Werden es zu viele, so wird die Geschwindigkeit Ihres
Laptops beim Hochfahren gewaltig gebremst.
Um Software, die Sie nicht bei jedem Systemstart benötigen, aus dem Autostart-Menü zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Rufen Sie das
Autostart-Menü auf mit der Tastenkombination
Windows-Taste +
R. Geben Sie danach
msconfig ein und bestätigen Sie mit
Enter:
Die
Systemkonfiguration wird nun angezeigt. Unter
Systemstart sehen Sie eine Liste der automatisch geladenen Programme:
Falls Sie Programme sehen, die Ihnen unbekannt sind, so handelt es sich dabei vermutlich um vom PC-Hersteller vorinstallierte Anwendungen.
Vor jedem Programm wird ein
kleines Schaltsymbol zu sehen sein. Wählen Sie die gewünschten Programme ab, damit sie beim Hochfahren des PCs nicht automatisch geladen werden:
Viren-Infektionen
Viren können zur Verlangsamung von Computern beitragen. Holen Sie sich deshalb einen zuverlässigen und vor allem einen einfachen Virusscanner. Wir empfehlen Ihnen dafür
Avast, das Sie kostenlos im CCM-Downloadbereich herunterladen können.
Foto: © Pixabay.