Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates, damit Ihr Betriebssystem reibungslos funktioniert. Das geschieht automatisch, wenn Sie die Funktion Auto-Updates eingestellt haben. Auch wenn es aus Sicherheitsgründen gut ist, immer die neuste Windows-Version auf dem PC zu haben, können Sie auch die ersten Bug Fixes abwarten und das Update später manuell installieren, wenn es stabil läuft. Hier erfahren Sie, wie Sie dazu
in Windows 10, 8 und 7 die automatischen Updates deaktivieren können.
Windows 10
Automatische Updates aussetzen
Windows 10 verfügt über eine neue Funktion mit dem Namen
Updates aussetzen, mit der Sie den automatischen Download und die Installation über
Windows Update 35 Tage lang aufschieben können. Danach können Sie das Update nicht noch einmal pausieren, das heißt es ist nur eine
zeitlich begrenzte Lösung.
Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Windows +
I oder klicken Sie im Menü auf
Start und dann auf das
Zahnradsymbol, um die
Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie dann auf
Update und Sicherheit. In Windows Update können Sie nun
Updates aussetzen für sieben Tage einstellen oder klicken Sie auf
Erweiterte Optionen und wählen Sie das Datum aus, bis wann Sie die Updates pausieren möchten:
Automatische Updates deaktivieren
Wenn Sie die automatischen Updates in Windows 10 ganz ausstellen möchten, befolgen Sie diese Schritte: Geben Sie
services.msc in das Suchfeld neben dem
Start-Menü ein und klicken Sie auf
Dienste. In der Liste der Dienste, die nun erscheint, scrollen Sie herunter bis zu
Windows Update und machen Sie einen Doppelklick darauf:
In der Registerkarte
Allgemein klappen Sie bei
Starttyp das Drop-down-Menü aus und wählen Sie
Deaktiviert aus. Klicken Sie danach auf
OK und starten Sie Ihren Computer neu:
Bei der nächsten Aktualisierung von Windows können Sie diese manuell durchführen. Gehen Sie dazu zu
Einstellungen >
Update und Sicherheit und klicken Sie auf die Schaltfläche
Nach Updates suchen.
Wenn Sie die automatischen Updates ausgeschaltet haben, achten Sie darauf, diese dann manuell durchzuführen, damit Ihr Computer geschützt ist, Fehler im Betriebssystem korrigiert werden und Ihnen neue Windows-Funktionen zur Verfügung stehen.
Wenn Sie die automatischen Updates wieder einschalten möchten, gehen Sie erneut zu
Dienste >
Windows Update >
Allgemein. Wählen Sie im Bereich
Starttyp die Option
Automatisch aus und bestätigen Sie mit
OK.
Windows 8
Um automatische Updates in
Windows 8 auszuschalten, drücken Sie die Tasten
Windows +
Q, mit denen Sie das Seitenmenü öffnet. Klicken Sie dort auf
Suche und geben Sie
Systemsteuerung ein. Gehen Sie danach zu
System und Sicherheit >
Windows Update >
Einstellungen ändern. Wählen Sie unter
Wichtige Updates im Drop-down-Menü die Option
Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) aus und bestätigen Sie mit
OK:
Windows 7
Um in
Windows 7 automatische Updates zu deaktivieren, gehen Sie zu
Start >
Systemsteuerung >
Windows Update. Klicken Sie auf
Einstellungen ändern. Wählen Sie dann im Drop-down-Menü unter
Wichtige Updates die Option
Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) aus und bestätigen Sie mit
OK:
Foto: © marcolavagnini - 123RF.com