Viele freuen sich nach einem langen Arbeitstag auf einen entspannten Abend mit ihrer Lieblingsserie oder einem schönen Film. Fehlermeldungen beim Netflix-Streaming sind da besonders ärgerlich. Diese können aber hier und da auftreten, unabhängig vom Gerät, das Sie nutzen. Hier finden Sie
die häufigsten Probleme, die beim Verwenden von Netflix auftreten, und wie Sie sie beheben.
Lösungen für allgemeine Probleme mit Netflix
Es gibt Fehler, die nur auf bestimmten Geräten auftreten. Hier soll es erstmal um allgemeine Probleme gehen, die Ihnen unabhängig von Ihrer Plattform das
Streaming-Erlebnis verderben können.
Sicher ist es Ihnen schon einmal passiert, dass eine App einfach von selbst eingefroren ist und sich automatisch geschlossen hat. Bei
Netflix kann das auch passieren. Bevor Sie sich erschrecken und Dinge von Ihrem Smartphone löschen,
erzwingen Sie den Stopp der App und starten Sie sie neu. Wenn das Problem bestehen bleibt,
schalten Sie Ihr Telefon aus und wieder ein. Wenn das immer noch nicht hilft, ist zu empfehlen, die
App zu löschen und neu zu installieren. Nutzen Sie für den Download den offiziellen App-Store für Ihr Mobilgerät.
Stellen Sie stets sicher, dass Ihre
Internetverbindung korrekt funktioniert. Wenn Sie Netflix auf einem Mobilgerät nutzen, kann es Interferenzen geben mit den mobilen Daten oder sogar mit Ihrem WLAN-Netz. In dem Fall
starten Sie Ihren Router neu. Achten Sie auch darauf, dass Sie die
neuste Version von Netflix haben, denn manchmal lassen sich Streaming-Probleme schon mit einem
Update der App lösen, vor allem wenn die Probleme beim Download von Filmen oder Serien aus Netflix auftreten. Wenn Sie Inhalte auf Ihr Telefon herunterladen, vergewissern Sie sich auch, dass genug Speicherplatz zur Verfügung steht.
Wenn sich die Netflix-App auf einem Smart TV aufhängt, kann es schwieriger sein, das Problem zu beheben, weil Sie sie dort nicht entfernen könen. Aber Sie können die App-Sitzung beenden,
den Cache des Fernsehgeräts leeren und sich sofort danach wieder anmelden. Diese Empfehlung gilt auch für Mac- und Windows-Computer. Dort sollten Sie auch Ihr
Antivirenprogramm deaktivieren, das Streamingdienste oft beeinträchtigt. Wenn das Problem weiter besteht, schließen Sie Ihre Netflix-Sitzung auf allen Geräten gleichzeitig. Das klingt zwar einfach, ist aber manchmal die Lösung. Denn auch wenn Netflix es erlaubt, dass Sie sich auf mehreren Geräten gleichzeitig mit einem Konto anmelden, kann dies zu Konflikten mit dem Netflix-Server führen. Wenn keiner dieser Tipps hilft, lesen Sie weiter, denn es folgen Lösungen für die verschiedenen Geräte.
Desktop-Version
Sehen Sie nach dem Öffnen von Netflix nur einen
schwarzen Bildschirm? Dafür kann es drei Gründe geben. Zwei davon haben wir Ihnen vorher schon genannt:
Löschen Sie Ihre Cookies und leeren Sie den Cache Ihres Browsers und deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm, falls Sie eins verwenden. Die dritte Möglichkeit ist
Silverlight, das
die Wiedergabe von Videos behindert. Zwar hat Microsoft das Browser-Plugin nicht mehr aktualisiert, es wird aber noch für manche Inhalte verwendet. Wenn sie es auf Ihrem Rechner finden, entfernen Sie es.
Mobilgeräte
Android-App
Der Fehler 12001 ist gefürchtet auf
Android-Mobilgeräten: Wenn er erscheint, deutet dies darauf hin, dass Sie auf Ihrem Gerät gespeicherte Informationen der App aktualisieren müssen. Aktualisieren Sie sie und leeren Sie den Cache, dann funktioniert Netflix in der Regel wieder wie gewohnt.
Gehen Sie zu
Einstellungen >
Apps und wählen Sie die Netflix-App aus. Tippen Sie in der App-Info auf
Speicher und wählen Sie dann
Daten löschen und
Cache leeren:
iOS-App
Der Fehler 1012 erscheint nur auf iOS-Geräten und zeigt ein Problem mit der
Internetverbindung an, das heißt die App hat keinen Zugang zu den Netflix-Servern. Sie können auch hier zunächst versuchen, die Daten zu löschen und den Cache zu leeren. Wenn das nicht hilft, setzen Sie die App zurück. Beachten Sie, dass dabei Ihre in Netflix heruntergeladenen Inhalte gelöscht werden.
Gehen Sie zu
Einstellungen >
Netflix und aktivieren Sie den Schieberegler bei
Reset:
Smart TV
Die Netflix-App ist inzwischen in den meisten moderneren Smart-TV-Modellen vorinstalliert. Leider ist sie aber auch bekannt für Fehler, vor allem auf
Samsung-Fernsehern mit dem Betriebssystem Tizen statt Roku oder Android. Auch hier gibt es aber eine Lösung.
Probieren Sie zunächst die Methoden für die allgemeinen Probleme am Anfang dieses Artikels aus. Wenn diese nicht helfen,
trennen Sie das Gerät vom Strom, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Häufig beeinträchtigt die Option
Samsung Instant on oder
Automatischer Start die im System vorinstallierten Apps wie Netflix, also schalten Sie diese Option aus.
Falls das Problem weiterhin besteht, bleibt Ihnen noch, Ihren Smart TV
auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies sollten Sie allerdings nur
als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen, denn damit werden
alle Apps und Einstellungen gelöscht.
Videospiel-Konsolen
Xbox One
Unter den vielen Apps, die die
Xbox One bietet, befinden sich Twitch, YouTube und natürlich auch Netflix. Wenn Sie die allgemeinen Problemlösungen schon erfolglos probiert haben, überprüfen Sie, ob der
Online-Dienst Xbox Live vielleicht down ist. In diesem Fall funktionieren viele Anwendungen und Funktionen der Xbox One nicht.
Den Status des Dienstes können Sie auf
dieser offiziellen Webseite von Xbox Live abfragen. Wenn Sie dort einen grünen Haken neben
Xbox One Apps sehen, dann hat Ihr Problem mit Netflix eine andere Ursache. Falls kein grüner Haken sichtbar ist, warten Sie ein paar Stunden, bis der Dienst wieder funktioniert.
Probieren Sie auch, die Netflix-App einmal komplett zu schließen. Drücken Sie dazu den
X-Knopf auf Ihrem Xbox-Controller. Wählen Sie die Netflix-App aus der Liste der kürzlich verwendeten Apps aus. Wenn sie markiert ist, drücken Sie auf den
Menü-Button mit den drei waagerechten Strichen und danach auf
Beenden. Damit wird die Netflix-App komplett geschlossen und Sie können sie neu öffnen.
PS4
Wie auf der Xbox One können Sie auch auf der
PlayStation 4 Streaming-Apps wie Netflix nutzen. Wenn sich die App auf Ihrer PS4 nicht ausführen lässt, überprüfen Sie zunächst, ob der
Dienst von PlayStation Network Online down ist. Dies können Sie auf
dieser offiziellen Webseite zum Netzwerk-Servicestatus abrufen.
Falls alles online ist, können Sie dann auch auf der PlayStation probieren,
alle kürzlich verwendeten Apps zu schließen, die weiter im Hintergrund ausgeführt werden, auch wenn Sie sie aktuell nicht mehr benutzen. Damit sollten sich die meisten Fehler beheben lassen. Wählen Sie dazu das
Symbol der App auf dem Startbildschirm aus und drücken Sie auf dem Controller die
O-Taste und dann auf das
Zahnradsymbol. Wählen Sie
Ausloggen und bestätigen Sie mit
Ja. Danach sollten Sie die Netflix-App wieder normal öffnen und sich wie gewohnt anmelden können.
Wenn Netflix wieder funktioniert und Sie Lust haben, die Inhalte aus anderen Regionen und Ländern zu durchstöbern, schauen Sie mal in
diesen CCM-Artikel.
Foto: © Unsplash.