Das Angebot an Filmen und Serien in Netflix variiert je nach Land bzw. Region. Wenn Sie einen bestimmten Inhalt sehen möchten, der
in Ihrer Region nicht verfügbar ist, können Sie die Verbindung zum Internet per VPN herstellen, das heißt über ein virtuelles privates Netzwerk, das den Zugang von einem anderen Land aus simuliert.
Wie funktioniert VPN?
Wenn Sie VPN auf Ihrem Computer aktivieren,
verbergen Sie Ihre IP-Adresse. Dadurch wird den Servern und Webseiten, mit denen Sie sich verbinden, die
IP-Adresse Ihres VPN-Dienstes angezeigt. Wenn Sie ein Programm oder eine Erweiterung installieren, mit der Sie Ihre IP-Adresse verschleiern können, werden Sie deshalb gefragt,
ein Land auszuwählen, das als im Netz als Ihr Standort erscheinen soll.
Wenn Sie keinen bestimmten Inhalt suchen, sondern nur aus einem größeren Angebot an Netflix-Inhalten auswählen möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihr VPN
auf USA einzustellen, wo die meisten Filme und Serien verfügbar sind.
Die Aktivierung von VPN hilft nicht nur dabei, Ihren wahren geographischen Standort zu verbergen, sondern
erhöht auch die Sicherheit Ihrer Aktivitäten im Internet, da Ihre reale IP-Adresse nicht erscheint.
Hinweis: Mit VPN umgehen Sie das sogenannte Geoblocking, mit dem Streamingdienste wie
Netflix die Einhaltung von Lizenzrechten gewährleisten. Das ist zwar nicht verboten, aber Netflix wacht aus Urheberrechtsgründen über die Ländersperre mit eigenen technischen Sicherheitsmaßnahmen. So werden kostenlose VPN-Dienste meist erkannt und der Zugang zu Netflix in dem Fall blockiert. Der Nutzer kann sich dann aber wie gewohnt ohne VPN einloggen.
VPN-Optionen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um
VPN auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder Smart TV zu installieren. Manche sind kostenpflichtig, was noch mehr Sicherheit garantiert, und andere sind gratis. Es ist sehr
wichtig, dass Sie einen vertrauenswürdigen VPN-Dienst auswählen, denn er kann Ihre ganze Internetnavigation kontrollieren. Ebenso wichtig ist es, dass Sie im Vorfeld prüfen, ob der VPN-Dienst in den Ländern Server betreibt, von denen aus Sie sich verbinden möchten, zum Beispiel Spanien, wenn Sie auf den spanischsprachigen Katalog zugreifen möchten.
Hier stellen wir Ihnen ein paar VPN-Dienste vor.
Hotspot Shield Proxy VPN ist einer der besten VPN-Dienste. Er ist kostenlos und kann
hier für Windows, Mac und weitere Systeme sowie den Chrome-Browser heruntergeladen werden. Für die Android-App klicken Sie
hier und für die iOS-App
hier.
Ein weiterer beliebter VPN-Dienst ist
CyberGhost. Er ist zwar kostenpflichtig, Sie können ihn aber sechs Monate lang kostenlos testen. CyberGhost verfügt über mehr als 1.000 Server in den USA. Die Webseite des Dienstes finden Sie
hier.
Unter den Bezahldiensten ist außerdem
NordVPN hervorzuheben, der ebenfalls für alle Betriebssysteme, Geräte und Browser erhältlich ist, einschließlich Android TV. Der Anbieter garantiert höchste Sicherheit und schnelleres Surfen als die Konkurrenz. Über die Kosten und Angebote von NordVPN können Sie sich
hier informieren.
Wie Sie sehen
ist VPN in verschiedenen Formaten verfügbar: mobile Apps, Desktop-Programme oder Browser-Erweiterungen. Letztere sind besonders empfehlenswert, vor allem für PC, da Sie damit ganz einfach direkt über Ihren gewohnten Browser die Netflix-Seite aufrufen können, als ob Sie zum Beispiel von den USA aus ins Netz gehen, und in einem anderen Browser ohne VPN können Sie ganz normal von ihrem wahren Standort aus surfen.
VPN auf PC
Wenn Sie
VPN auf Ihrem Computer installieren möchten, suchen Sie sich zunächst einen geeigneten Anbieter aus und gehen Sie auf dessen Webseite. Normalerweise müssen Sie sich dort ein Konto einrichten mit Benutzername und Kennwort, auch wenn es sich um einen kostenlosen Dienst handelt. Laden Sie danach die Software herunter, entweder in Form eines Programms oder einer Erweiterung für Ihren Browser.
Wenn Sie danach gefragt werden, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und wählen Sie das Land aus, von dem aus Sie ins Internet gehen möchten. Von da an erscheinen Sie bei Netflix wie ein Nutzer an dem fiktiven Standort und haben Zugang zu dem in dieser Region verfügbaren Videosortiment.
Sollten Sie zum Beispiel eine Erweiterung für Google Chrome installieren, funktioniert das VPN nur, wenn Sie Netflix mit Chrome öffnen. Im Fall der Installation einer VPN-Software auf Ihrem Computer, wird diese auf alle Ihre Browser angewendet.
VPN auf Smartphone
Um VPN auf Ihrem Mobilgerät zu nutzen, müssen Sie eine entsprechende App herunterladen und installieren, zum Beispiel eine von den oben genannten Diensten. Nach der Installation
starten Sie die App und wählen Sie das Land oder die Region aus, von der aus Sie sich mit dem Intenet verbinden möchten. Wenn Sie danach die Netflix-App öffnen, werden Ihnen direkt die Inhalte aus der anderen Region angezeigt.
VPN auf Smart TV oder Spielekonsole
Wenn Sie auf ein erweitertes Programm von Netflix über Ihren
Smart TV oder Ihre Videospielkonsole, wie
Xbox One oder PS4, zugreifen möchten, dann können Sie auch damit VPN nutzen. Das ist nur ein bisschen komplizierter, denn viele dieser Geräte lassen die Installation einer externen Software wie zum Beispiel für VPN nicht zu. Deshalb sollten Sie zunächst
prüfen, ob Ihr Gerät kompatibel ist. Suchen Sie dann im passenden App Store nach einer VPN-App.
Manche Smart-TV-Geräte wie Android TV unterstützen VPN und ein damit kompatibler Dienst ist zum Beispiel NordVPN, aber es gibt auch noch andere.
Wenn Ihr Gerät die Installation einer VPN-App nicht erlaubt, können Sie
die WLAN-Verbindung von einem anderen Gerät aus nutzen, auf dem VPN installiert ist, zum Beispiel von einem Computer oder einem Smartphone. Auf diese Weise erscheint die Verbindung zu Netflix über den intelligenten Fernseher oder die Konsole von dem Standort aus, den Sie im VPN des anderen Geräts eingegeben haben, mit dem Sie das WLAN teilen.
Foto: © scyther5 - Shutterstock.com