Neue Netbooks verfügen oftmals über kein CD-/DVD-Laufwerk. So müssen Reparaturen oder Neuinstallationen über einen USB-Stick erfolgen.
Netbook: Systemreparatur mit USB-Stick
Sie brauchen für den Vorgang einen
USB-Stick mit mindestens 300 Megabyte freiem Speicherplatz.
USB-Stick für Systemreparatur vorbereiten
Drücken Sie
Windows +
R. Das Ausführen-Fenster wird aufgerufen. Führen Sie
cmd aus.
Geben Sie danach folgende Befehle ein:
DISKPART: Mit diesem Befehl öffnen Sie das Tool Diskpart.
list disk: Hier finden Sie die Nummer Ihres USB-Sticks.
select disk 3: Ersetzen Sie 3 durch die Nummer Ihres USB-Sticks.
clean: Mit diesem Befehl wird die vorhandene
Partition gelöscht.
create partition primary: Mit diesem Befehl erstellen Sie eine neue Partition.
active: Erstellt eine bootfähige Partition
format fs=fat32 quick:
FAT32-Schnellformatierung
assign: Laufwerk einen Buchstaben zuordnen
exit: Diskpart verlassen
exit: Ausführen-Fenster schließen
Versteckte Dateien und Ordner anzeigen
Um die Systemreparatur durchzuführen, müssen die
versteckten Dateien und Ordner angezeigt werden.
Klicken Sie auf
Start >
Systemsteuerung >
Darstellung und Anpassung >
Ordneroptionen. Wählen Sie
Ansicht aus. Klicken Sie danach auf
Erweiterte Einstellungen >
Ausgeblendete Dateien,
Ordner und Laufwerke anzeigen >
OK.
Windows 7 per USB-Stick reparieren - Anleitung
Gehen Sie zum Desktop des Netbooks und erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen
Win7 zum Beispiel.
Erstellen Sie in diesem Ordner zwei weitere Ordner mit den Namen
boot und
sources :
Kopieren Sie die folgende Datei und den Überordner
Win7:
C:WindowsBootPCATbootmgr
Kopieren Sie die folgenden Dateien in den Ordner
boot:
C:WindowsBootDVDPCATboot.sdi
C:WindowsBootDVDPCATBCD
C:WindowsBootDVDPCATfr-FRbootfix.bin
Kopieren Sie die folgende Datei in den Ordner
sources:
C:Recovery486aab42-cf02-11de-be22-c44fb1debe9dwinre.wim
Kopieren Sie den Inhalt von Win7 auf den USB-Stick und nennen Sie die folgenden Dateien auf Ihrem USB-Stick wie folgt um:
BCD in
bcd
winre.wim in
boot.wim
Foto: © Pixabay.