Wenn Sie Ihre Partitionen unter Windows XP, Vista oder 7 verwalten möchten, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie vorgehen müssen.
Disk Manager öffnen
Der Vorgang ist bei den drei oben genannten Betriebssystemen gleich:
Klicken Sie auf
Start, führen Sie dann einen Rechtsklick auf
Arbeitsplatz aus und gehen Sie zu
Verwalten:
Sie befinden sich nun im
Computer Management. Unter
Datenspeicher wählen Sie
Datenträgerverwaltung:
Festplatte partitionieren
Partition verkleinern
Dieser Abschnitt gilt nicht für Windows XP.
Klicken Sie im
Disk Manager mit der rechten Maustaste auf die zu teilende Partition und gehen Sie zu
Volume verkleinern .... Unter
Zu verkleinernder Speicherplatz in MB geben Sie beispielsweise
1000 MB ein und klicken dann auf
Verkleinern.
Sie haben nun einen nicht zugeordneten Speicherplatz. Um diesen Raum zu verwenden, müssen Sie
eine neue Partition erstellen oder eine alte Partition erweitern.
Verwendung von Mehrfachpartitionen
Es gibt drei Sorten von Partitionen: die Hauptpartitionen, die erweiterte Partition und die logischen Lesewerke. Eine Festplatte kann bis zu vier Hauptpartitionen enthalten oder drei Hauptpartitionen und eine erweiterte Partition. In jedem Fall kann nur eine Hauptpartition
aktiv sein. In der erweiterten Partition können logische Lesewerke erstellt werden, die dann angezeigt werden, als ob mehrere Festplatten von geringerem Umfang verbaut wären.
Hauptpartition
Eine Hauptpartition muss logisch formatiert sein. Außderdem muss sie ein Dateisystem enthalten, das dem installierten
Betriebssystem entspricht. Wenn Sie mehrere Hauptpartitionen auf Ihrer Festplatte haben, ist zur selben Zeit nur eine aktiv und sichtbar, je nach Betriebssystem, mit dem Sie den Computer gestartet haben.
Durch die Wahl des Betriebssystems, das
beim Hochfahren gestartet wird, legen Sie fest, welche Partition zu sehen ist. Die
aktive Partition ist der Teil der Festplatte, auf dem eines der Betriebssysteme beim Hochfahren des Computers gestartet wird. Alle anderen Partitionen sind nicht sichtbar, wodurch der Zugriff auf die Daten verhindert wird. So sind die Daten einer Hauptpartition nur mittels des Betriebssystems zugänglich, welches auf dieser Partition installiert ist.
Erweiterte Partition
Die erweiterte Partition wurde entwickelt, um das Limit der vier Hauptpartitionen zu umgehen, und so die Möglichkeit zu haben, beliebig viele logische Lesewerke zu schaffen. In einer erweiterten Partition ist mindestens ein logisches Lesewerk nötig, denn Sie können hier keine Daten direkt speichern.
Viele Geräte sind zu einer umfangreichen Partition formatiert, die den gesamten zur Verfügung stehenden Speicherplatz des Lesewerks benutzt. Dies ist jedoch nicht die ideale Lösung in Sachen Leistung und Kapazität. Es ist ratsam, mehrere Partitionen zu erstellen. Die Vorteile sind, dass sie damit mehrere Betriebssysteme auf Ihrer Festplatte installieren können, Festplattenspeicherplatz sparen, die Sicherheit ihrer Daten erhöhen und ihre Dateien leichter organisieren können.
Eine Partition löschen
Hinweis: Beim Löschen einer Partition werden alle Daten auf dieser Partition gelöscht!
Um ein Partition zu löschen, klicken Sie im
Disk Manager mit der rechten Maustaste auf die besagte Partition und wählen Sie
Volume löschen aus. Klicken Sie auf
Ja, um zu bestätigen.
Einschränkungen der Partitionierung mit Windows Disk Manager
Die Dateisysteme
Ext werden nicht unterstützt. Die Reduzierung ist begrenzt und Partitionen können nicht vergrößert werden.
Foto: © Pixabay.