Die Fehlermeldung "windows\system32\config\system" wird dann angezeigt, wenn die Registry des Betriebssystems beim Herunterfahren beschädigt wurde. Das System kann aber mittels der Wiederherstellungskonsole repariert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wiederherstellungskonsole starten
Haben Sie die Wiederherstellungskonsole bereits installiert, so haben Sie die Möglichkeit, beim Starten des PCs die Option
Wiederherstellungskonsole, die oft auch als
Recovery Console bezeichnet wird, auszuwählen. Diese wird automatisch beim Start in der Liste der
Betriebssysteme angezeigt.
Haben Sie die Wiederherstellungskonsole nicht auf Ihrem PC installiert, benötigen Sie die Original-Windows-CD.
Das System fragt Sie, ob Sie von der
Installations-CD starten möchten. Bestätigen Sie die Meldung mit
Enter. Geben Sie jetzt den Buchstaben
R ein, um die Wiederherstellungskonsole zu starten.
Fehler windows\system32\config\system beheben
Geben Sie in der Wiederherstellungskonsole
chkdsk /r ein. Drücken Sie auf
Enter, um ein automatisches Reparaturprogramm zu starten. Der Reparaturvorgang kann über eine Stunde dauern (sie dürfen die Reparatur auf keinen Fall abbrechen!).
An dem Fortschrittsbalken können Sie erkennen, dass die Software arbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Zeile
c:\Windows> angezeigt. Beenden Sie die Konsole durch Eingabe des Wortes
Exit<bold>. Bestätigen Sie die Eingabe mit <bold>Enter. Der PC wird nun ganz normal neu gestartet.
Ist die automatische Reparatur fehlgeschlagen, starten Sie erneut die Wiederherstellungskonsole. Geben Sie den Befehl
cd c:\windows ein und danach
md tmp.
Anschließend müssen verschiedene Dateien kopiert werden. Dies geschieht über den Befehl
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak. Wiederholen Sie den Befehl, aber geben Sie jetzt statt
System und
System.bak,
Software und
Software.bak ein. Die Dateien wurden damit im Backup gesichert.
Löschen Sie nun diese Dateien mit dem Befehl
del c:\windows\system32\config\system. Wiederholen Sie das Gleiche für die Dateien
software,
sam,
security und
default.
Kopieren Sie nun die Dateien aus der Notfall-Registry anhand des Befehls
copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system. Wiederholen Sie diesen Befehl für die vier anderen Dateien.
Schließen Sie die Konsole und fahren Sie Ihren PC herunter. Starten Sie den PC im
abgesicherten Modus (drücken Sie beim Starten mehrfach die F8-Taste). Klicken Sie danach auf
Arbeitsplatz >
Extras >
Ordneroptionen.
Wählen Sie unter Ansicht die Option
Alle Dateien und Ordner anzeigen. Deaktivieren Sie die Option
Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen). Bestätigen Sie mit
Enter.
Nun wird der Ordner
System Volume Information angezeigt. Öffnen Sie ihn mit einem Doppelklick. Wählen Sie einen der Unterordner aus. Öffnen Sie diesen und darin den Ordner
Snapshot.
Öffnen Sie außerdem den Ordner
C:\Windows\Tmp. Kopieren Sie aus dem Ordner
Snapshot die Dateien
_REGISTRY_USER_.DEFAULT,
...SECURITY,
... SOFTWARE,
...SYSTEM und
...SAM.
Rufen Sie jetzt erneut die Wiederherstellungskonsole auf. Löschen Sie die zugehörigen Dateien mit dem Befehl
del c:\windows\system32\config\default.
Wiederholen Sie den Vorgang für die Dateien
software,
sam,
security und
system.
Kopieren Sie nun die Dateien aus dem temporären Ordner in die Registry durch den Befehl
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\default, den Sie ebenfalls mit
software,
sam,
security und
system wiederholen müssen.
Jetzt kann der PC neu gestartet werden und das System zu dem gewählten Zeitpunkt wiederhergestellt werden.
Foto: © snig - Shutterstock.com