Es gibt zwei Gründe, warum Sie wissen sollten, wie Sie den Namen und das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks ändern können. Erstens sind die voreingestellten langen Passwörter aus Nummern und Buchstaben äußert schlecht zu merken. Zweitens dient die Änderung dieser Daten Ihrer Sicherheit, nämlich um zu verhindern, dass sich Unbefugte in Ihr WLAN einloggen und damit Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten, die Sie teilen, wenn Sie per Computer, Smartphone oder Tablet im Internet surfen. Seien Sie deshalb vorsichtig, vor allem wenn Sie sich mit offenen WLAN-Netzen verbinden, die nicht durch ein Passwort gesichert sind.
Online-Zugang
Heutzutage erlauben die meisten Internetbetreiber Ihren Kunden, den Namen und das Passwort ihres
WLAN-Netzwerks über das Online-Kundenportal zu ändern.
Um zu sehen, ob das möglich ist, öffnen Sie die Webseite Ihres Internetbetreibers und loggen Sie sich in den Kundenbereich ein. Suchen Sie im Menü die Option, mit der Sie den Namen und das Passwort Ihres WLANs sowie Ihre Router-Konfiguration anpassen können. Geben Sie dort ein neues Passwort für Ihr Netzwerk ein.
Sie können Ihren Internetprovider auch direkt kontaktieren, entweder per Hotline oder per Chat oder Chatbot, um zu erfahren, ob Sie die Daten Ihres Netzwerks online ändern können.
Router-IP erhalten
Normalerweise ist der
Router unter einer dieser beiden IP-Adressen angemeldet:
http://192.168.1.1
http://192.168.0.1
Wenn keine der beiden IP-Adressen in einem neuen Browserfenster funktioniert, können Sie sie über Ihr Betriebssystem herausfinden.
Wenn Sie einen Mac-Computer nutzen, gehen Sie zu
Systemeinstellungen >
Netzwerk. Im folgenden Fenster finden Sie die IP-Adresse Ihres Routers:
Unter Windows drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Windows +
R. Geben Sie dann den Befehl
cmd
ein und bestätigen Sie mit
OK. Im schwarzen Fenster der Eingabeaufforderung geben Sie
ipconfig
ein und drücken Sie die
Enter-Taste. Unter
Standardgateway finden Sie die IP-Adresse Ihres Routers:
Zugang zum Router
Geben Sie die
IP-Adresse Ihres Routers in einem neuen Browserfenster ein, entweder eine der beiden Standardadressen
http://192.168.1.1
http://192.168.0.1
oder die Router-Adresse, die Sie über Ihr System herausgefunden haben.
Achtung: Kopieren Sie die IP-Adresse nicht in die Eingabeleiste von Google oder einer anderen Suchmaschine, sondern direkt in die Adressleiste Ihres Browsers. Es erscheint nun das Anmeldefenster Ihres Routers:
Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Übliche Standardkombinationen sind zum Beispiel:
Benutzername - Passwort
admin - admin
admin - (keins)
(keins) - (keins)
admin - 1234
1234 - admin
1234 - 1234
user - password
Wenn keine dieser Kombinationen funktioniert, schauen Sie auf das Etikett Ihres Routers, ob Sie die Zugangsdaten dort finden, oder kontaktieren Sie ansonsten Ihren Internetprovider und lassen Sie sie sich geben.
WLAN umbenennen und anderes Passwort festlegen
Nach der Eingabe der korrekten Zugangsdaten öffnet sich die
Benutzeroberfläche des Routers mit zahlreichen Einstellungen. Das Menü sieht je nach Hersteller unterschiedlich aus, aber suchen Sie nach diesen Parametern:
Unter
Wireless-Netzwerkname (SSID) oder
WiFi-Netzwerkname können Sie Ihr WLAN-Netzwerk umbenennen. Geben Sie hier Ihren neuen Wunschnamen ein.
Die Option
WPA ist das Passwort, mit dem Sie sich in Ihr WLAN-Netz einloggen. Löschen Sie das alte und ersetzen Sie es durch ein neues. Wählen Sie ein sicheres Passwort, das sowohl Zahlen als auch Groß- und Kleinbuchstaben enthält.
Im Bereich
Sicherheit können Sie das Passwort auf
WPA2 umstellen.
Bestätigen Sie Ihre Änderungen durch Klicken auf
Speichern.
Zugang zu Ihrem Router-Panel schützen
Wenn für Ihr Router-Panel noch eine der voreingestellten Kombinationen als Benutzername und Passwort eingestellt ist, dann sollten Sie beides ändern, damit Dritte nicht mit diesen bekannten Standardwerten Ihr
WLAN stehlen können.
Suchen Sie dazu im Router-Panel für Ihr WLAN-Netzwerk die Optionen
Netzwerkname (SSID) und
Passwort oder
WPA. Geben Sie erst Ihre alten Zugangsdaten ein und dann die neuen.
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, bevor Sie das Router-Panel wieder schließen.
Foto: © Pixabay.