Seit Windows XP hat Microsoft in sein Betriebssystem einen WiFi-Agent integriert. Um Risiken zu vermeiden, sollten Sie alle anderen WiFi-Programme auf Ihrem Rechner deaktivieren.
WiFi-Aktivierung beim Start
Zuerst muss der drahtlose Dienst beim Start aktiviert sein.
Gehen Sie dafür auf
Start und
Ausführen. Geben Sie den Befehl
services.msc ein. Es öffnet sich ein Fenster mit allen verfügbaren Windows-Diensten.
Suchen Sie in dieser Liste den Dienst
Wireless Zero Configuration. Führen Sie einen Rechtsklick darauf aus und wählen Sie
Eigenschaften. Überprüfen Sie hier zwei Einstellungen:
Starttyp: Hier muss
Automatisch ausgewählt sein.
Dienststatus: Dieser muss auf
Gestartet stehen.
Bestätigen Sie mit
OK und schließen Sie alle geöffneten Fenster.
Netzwerk-Management durch Windows aktivieren
Gehen Sie zu
Start >
Systemsteuerung >
Netzwerkverbindungen. Machen Sie hier einen Rechtsklick auf dem
Wireless-Network-Connection-Symbol und wählen Sie
Eigenschaften.
Wählen Sie dann in der zweiten Registerkarte des Fensters
Configure Wireless Networks. Überprüfen Sie, ob oben in diesem Fenster die Option
Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden ein Häkchen hat, sonst setzen Sie eins und bestätigen Sie mit
OK.
Netzwerkkonfiguration
Das ist der wichtigste Schritt. Hier brauchen Sie die Daten von Ihrem Access Point (Router oder Modem).
SSID: Dies ist der Name Ihres drahtlosen Netzwerks. Er kann sichtbar sein (was die Konfiguration vereinfacht) oder versteckt (dann müssen Sie ihn kennen).
Sicherheitsschlüssel: Das ist das Kennwort für den Zugriff auf Ihr Netzwerk. Es kann ein
WEP- oder WPA-Schlüssel sein, je nach Konfiguration Ihres Access Points.
Überprüfen sie, ob Ihr Netzwerk erkannt wird oder nicht. Gehen Sie in die
Systemsteuerung und machen Sie einen Rechtsklick auf dem
Wireless-Network-Connection-Symbol, um die verfügbaren Drahtlosnetzwerke anzeigen zu lassen. Sie erhalten eine Liste der WiFi-Access-Points innerhalb der Reichweite Ihres Computers. Wenn Sie die Meldung
"Windows kann diese Verbindung nicht konfigurieren" erhalten, haben Sie vermutlich einen der oben beschriebenen Schritte vergessen.
Fall 1: Das Netzwerk wird erkannt
Machen Sie einen Doppelklick auf Ihrem Netzwerk. Im sich öffnenen Fenster werden Sie nach Ihrem Netzwerkschlüssel gefragt. Geben Sie ihn ein und bestätigen Sie. Es erscheint wieder das Fenster mit den verfügbaren Netzwerke in Ihrer Reichweite und zeigt an, dass Sie an Ihr Netz angeschlossen sind. Sie können denn alle Fenster schließen und lossurfen.
Fall 2: Das Netzwerk wird nicht erkannt
In diesem Fall muss das Konfigurations-Profil manuell hinzugefügt werden. Machen Sie einen Rechtsklick auf das
Wireless-Network-Connection-Symbol und gehen Sie dann auf
Eigenschaften. Wählen Sie die Registerkarte
Wireless Network Setup. Unten auf der Seite klicken Sie auf
Hinzufügen. Ein neues Fenster erscheint.
Zunächst werden Sie um die SSID (Name des Netzwerks) gebeten. Machen Sie dann ein Häkchen bei
Data Encryption und wählen Sie je nach Ihrer Konfiguration WEP oder WPA aus. Geben Sie den Schlüssel ein und bestätigen Sie mit
OK und nochmal
OK. Sie sind nun verbunden und können alle Fenster schließen und lossurfen.
Mögliche Fehler bei der Konfiguration
"Windows konnte sich nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden": Hier ist das Signal nicht ausreichend oder zu instabil, um eine WiFi-Verbindung herzustellen.
"Eingeschränkte Verbindung": Sie haben keine Netzwerkkonfiguration von Ihrem Access Point erhalten.
Foto: © aleksanderdn - 123RF.com