Manchmal zeigt ein Windows-Rechner beim Neustart folgende Fehlermeldung an: Server ist ausgelastet. Hier erklären wir Ihnen, warum und was Sie dann tun können.
Ursache der Fehlermeldung "Server ist ausgelastet"
Die Fehlermeldung ''Server ist ausgelastet'' ist ein Hinweis darauf, dass ein fehlerhaftes Programm oder auch eine Malware Ihr System blockiert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem beheben können.
1. Etappe: Betroffene Anwendung finden
Klicken Sie bei der Meldung "Dieser Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die andere Anwendung aktiv ist'' auf die Option
Wechseln zu, um zu der betroffenen Anwendung zu wechseln.
Versuchen Sie dann, den Fehler hervorzurufen. Klicken Sie ihn auf keinen Fall weg.
Starten Sie im Anschluss den Taskmanager (
Strg +
Alt +
Entf) und suchen Sie nach Anwendungen, die ungewöhnlich viel Arbeitsspeicher verbrauchen.
2. Etappe: Autostart säubern
Zu viele Programme im
Autostart können das System überlasten. Programme aus dem Hause
Avira sind bekannt für diese Fehlermeldung. In diesem Fall müssen Sie Ihren Autostart aufräumen.
Drücken Sie dazu zunächst
Windows +
R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Geben Sie dort den Befehl
msconfig ein und bestätigen Sie mit
OK.
Klicken Sie anschließend oben auf den Tab
Systemstart und sortieren Sie die Programmliste nach
Hersteller. Deaktivieren Sie alle Prozesse, die Sie nicht zwingend brauchen.
Vorsicht: Microsoft-Prozesse sollten nicht deaktiviert werden.
Klicken Sie im Anschluss auf
OK und starten Sie Ihren Computer neu.
Hinweis: Den Autostart können Sie alternativ mit dem Gratis-Tool
CCleaner aufräumen.
3. Etappe: Computer auf Malware prüfen
Auch Viren können das System überlasten. Führen Sie deswegen einen kompletten Scan mit Ihrer Antiviren-Software durch. Sie können außerdem das kostenlose Programm
Malwarebytes Anti-Malware herunterladen und Ihr System von Malware befreien.
Foto: © Pixabay.