Zoom, die Plattform für Gruppen-Videoanrufe, hat sich in Zeiten von Quarantäne und Home-Office zu einem wertvollen Werkzeug entwickelt: Meetings mit Arbeitskollegen, Online-Kurse oder Treffen mit Freunden sind damit sehr einfach geworden. Außerdem können in Zoom
bis zu 100 Personen an einer Videokonferenz teilnehmen. Das Programm kann aber noch mehr, zum Beispiel einen Hintergrund Ihrer Wahl anzeigen. Wenn Sie nicht wollen, dass andere das nicht abgewaschene Geschirr in Ihrer Küche sehen oder die herumliegende Kleidung in Ihrem Schlafzimmer, dann beamen Sie sich doch einfach an einen Palmenstrand.
Zoom: Virtuellen Hintergrund einfügen
Beachten Sie, dass Sie sich für diese Option in einer
stillen und unbewegten Umgebung befinden sollten. Wenn eine andere Person vor oder hinter Ihnen in Ihrem Kamerabild erscheint, wird der virtuelle
Hintergrund gestört. Außerdem sollten Sie sich real am besten vor einem einfarbigen Hintergrund befinden, idealerweise in Grün oder Blau. Eine gute Hardware kann aber auch jeden anderen realen Hintergrund ersetzen.
Beachten Sie, dass nicht alle Systeme die Hintergrund-Funktion unterstützen. Die
Systemvoraussetzungen finden Sie hier.
In der mobilen App
Öffnen Sie die
Zoom-App und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Wenn Sie einem Meeting beitreten, tippen Sie auf die drei Punkte unten rechts auf dem Display (Menü
Mehr). Wählen Sie sie Option
Virtueller Hintergrund aus. Sie haben die Wahl zwischen einigen vorinstallierten Hintergrundbildern oder Sie können ein beliebiges Foto nehmen, das Sie auf Ihrem Smartphone gespeichert haben.
In der Desktop-Anwendung
Um den Hintergrund in Zoom während eines Meetings zu ändern, gehen Sie auf die Menüleiste unten und klicken Sie rechts neben
Video abbrechen auf den kleinen
Pfeil nach oben. Es öffnet sich das Kamera-Menü. Klicken Sie auf die Option
Virtuellen Hintergrund wählen:
Sie können auch eins dieser
lustigen Hintergrundbilder für Zoom verwenden oder ein beliebiges Foto, das auf Ihrem Computer gespeichert ist.
Filter zum Verschönern des Gesichts
Vielleicht wissen Sie noch nicht, dass Zoom auch über einen Verschönerungsfilter verfügt, so wie Kamera-Apps oder soziale Netzwerke mit Videoanruf-Funktion wie
Instagram oder Facetime.
Rufen Sie dazu die
Einstellungen auf über das
Zahnrad-Symbol:
Wenn Sie Ihr Gesicht weichzeichnen wollen, um Falten und andere Unvollkommenheiten abzuschwächen oder verschwinden zu lassen, gehen Sie zu
Video >
Mein Video >
Videofilter anwenden. Setzen Sie dort ein Häkchen und bestimmen Sie die Stärke mit dem Schieberegler:
Weitere Verschönerungen, wie zum Beispiel Lippenstift, können Sie vornehmen, indem Sie im Hauptmenü
Hintergrund & Filter auswählen und dann
Videofilter >
Studioeffekte:
Katzen-Filter für Videoanrufe
Vielleicht haben Sie das Video von einer Gerichtsanhörung im US-Bundesstaat Texas gesehen, in der ein Rechtsanwalt als Katze erschien, weil er den entsprechenden Filter zunächst nicht ausstellen konnte, und das deshalb viral ging:
"Wenn ich unser Land in diesen schwierigen Zeiten ein bisschen zum Lachen bringen konnte, darf das gerne auf meine Kosten passieren", sagte der Anwalt danach gegenüber der New York Times.
Möchten Sie gerne zur Freude der anderen Teilnehmer einen ähnlichen Filter verwenden? Dann bietet Zoom Ihnen einige voreingestellte Filter an. Diese finden Sie über
Hintergrund & Filter >
Videofilter:
Wenn Sie sich komplett in eine Katze verwandeln wollen, laden Sie die Snapchat-App
Snap Camera hier herunter, die neben vielen anderen auch Katzen-Filter anbietet.
Nach der Installation müssen Sie die Filter für Zoom aktivieren, indem Sie die
Einstellungen aufrufen und dann
Video Kamera >
Snap Camera auswählen. Bei Ihrem nächsten Zoom-Anruf kommt der Filter zum Einsatz und Sie sehen zum Beispiel aus wie ein Kätzchen.
Foto: © Zoom Video Communications, Inc.