WhatsApp speichert Ihre Unterhaltungen und Dateien nicht auf seinen Servern. Das bedeutet, Ihre
Chatverläufe werden nur in Ihrem Telefon gespeichert und - falls Sie es so eingerichtet haben - auch
Sicherheitskopien davon. Wenn Sie Ihr WhatsApp-Konto mit der alten Nummer auf einem neuen Handy nutzen, sehen Sie deshalb nur Ihre Gruppen, aber nicht Ihre Nachrichten und Dateien, es sei denn Sie übertragen auch die Chatverläufe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr
WhatsApp-Konto auf ein neues Android- oder iOS-Gerät übertragen können, ohne Ihre Inhalte zu verlieren.
Sicherheitskopien von WhatsApp-Inhalten
Um alle Chats und Dateien auf Ihr neues Handy übertragen zu können, besteht der erste Schritt darin, eine Sicherheitskopie Ihrer WhatsApp-Inhalte anzulegen.
Möglicherweise haben Sie Ihr
WhatsApp-Konto bereits so konfiguriert, dass die App automatisch und regelmäßig Ihre Inhalte sichert. Es ist aber empfehlenswert,
direkt vor dem Wechsel zum neuen Gerät manuelle eine letzte Sicherheitskopie anzulegen, um keine Nachricht zu verlieren.
Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem alten Handy und gehen Sie im Menü auf
Einstellungen >
Chats >
Chat-Backup.
Übertrag von Android zu Android
Wenn Sie Ihr WhatsApp-Konto von einem Android-Telefon auf ein anderes
Android-Gerät übertragen, ist der Vorgang sehr einfach.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Sicherheitskopie erfolgreich angelegt wurde. Sie wird standardmäßig in Ihrem Google-Drive-Konto gespeichert.
Legen Sie nun Ihre
SIM-Karte in Ihr neues Android-Telefon ein. Synchronisieren Sie anschließend Ihr Google-Drive-Konto auf dem neuen Smartphone.
Installieren Sie WhatsApp. Nach dem Öffnen fragt die App Sie nach Ihrer
Telefonnummer. Geben Sie sie ein. Sie erhalten eine SMS mit einem Bestätigungscode. Geben Sie ihn ebenfalls ein.
WhatsApp fragt Sie nun, ob Sie die Sicherheitskopie aus Google Drive wiederherstellen wollen. Bestätigen Sie und Ihre Unterhaltungen und Dateien erscheinen genau so wie auf Ihrem alten Handy.
Datentransfer von iPhone zu iPhone
Stellen Sie sicher, dass eine aktuelle Sicherheitskopie von WhatsApp angelegt wurde. Sie wird standardmäßig in Ihrem
iCloud-Konto gespeichert.
Legen Sie Ihre
SIM-Karte in Ihr neues iPhone ein und synchronisieren Sie Ihr iCloud-Konto mit dem neuen Telefon
Installieren Sie WhatsApp. Nach dem Öffnen fragt die App Sie nach Ihrer Telefonnummer. Geben Sie sie ein. Sie erhalten eine SMS mit einem Bestätigungscode. Nach der Eingabe wird Ihre WhatsApp-Sitzung gestartet.
WhatsApp fragt Sie nun, ob Sie die Sicherheitskopie aus iCloud wiederherstellen wollen. Bestätigen Sie und Ihre Unterhaltungen und Dateien erscheinen genau so wie auf Ihrem alten iPhone.
Chatverlauf zwischen Android und iPhone übertragen
Wenn Sie von einem Android-Telefon auf ein
iPhone umsteigen oder umgekehrt, können Sie
keine direkte Wiederherstellung der WhatsApp-Sicherheitskopie vornehmen, denn Android speichert die Kopie in Google Drive und iPhone in iCloud.
Diese beiden Speicherdienste verwenden unterschiedliche Schreibsysteme, so dass Daten, die auf Google Drive gespeichert wurden, nicht von iCloud gelesen werden können und umgekehrt. Deshalb können Sie Ihre
Chatverläufe in diesem Fall nicht auf dem normalen Weg wiederherstellen.
Über einen Umweg können Sie Ihre WhatsApp-Chats und -Dateien aber auch von Android zu iPhone und umgekehrt übertragen, nämlich indem Sie sie
zunächst nach Telegram exportieren.
Gehen Sie auf den Chat, den Sie sichern wollen, und tippen Sie auf die
drei Punkte oben rechts. Wählen Sie dann
Mehr >
Chat exportieren >
Telegram aus.
Damit verfügen Sie über eine
komprimierte Datei in Telegram mit ihren alten WhatsApp-Chatverläufen und -Dateien. Um den Speicherplatz brauchen Sie sich auch nicht zu sorgen, denn der ist in der
Telegram-Cloud unbegrenzt. Diese Methode ist zwar nicht so einfach wie die direkte Wiederherstellung über WhatsApp, aber wenigstens verlieren Sie so Ihre Daten nicht.
Foto: © iStock.