JPG ist ein weitverbreitetes Grafikformat, das von den meisten Digitalkameras, Smartphones und anderen Bildaufnahme-Geräten verwendet wird. Das meistgenutzte und vermutlich auch beste Programm zur Bildbearbeitung ist Adobe Photoshop. Photoshop hat den großen Nachteil, eine professionelle und deswegen recht teure Software zu sein. Eine gute und kostenlose Alternative ist Gimp, ein Freeware-Programm, mit dem im Amateur-Bereich ähnliche Ergebnisse erzielt werden können wie mit Photoshop.
Nach Download und Installation von Gimp öffnen Sie das Programm. Klicken Sie auf Datei > Öffnen und wählen Sie von Ihrer Festplatte die JPG-Datei aus, die Sie bearbeiten möchten.
Drücken Sie dann Strg + c. Klicken Sie anschließend auf den Reiter Bearbeiten und wählen Sie dort Einfügen als > Neues Bild aus. Nun öffnet sich ein neues Fenster mit einer Kopie des Originalbildes. Schließen Sie das Fenster, das das Originalbild enthält. So gehen Sie sicher, dass die Originaldatei unverändert bestehen bleibt und Sie die Bearbeitung jederzeit wieder von vorne beginnen können, falls etwas nicht funktioniert.
Jetzt können Sie nach Belieben die verschiedenen Bearbeitungstools verwenden, die Sie im linken Menü der Software-Oberfläche finden. Probieren Sie die Werkzeuge aus. Wenn etwas schiefgeht, schließen Sie das Fenster ohne zu speichern und öffnen Sie einfach eine neue Kopie der Originaldatei.
Foto: © The GIMP Team.