Vor allem für Firmen- und Business-User ist es manchmal interessant, neue Updates des Betriebssystems auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um eventuellen Problemen mit den Neuerungen vorzubeugen. Unter Windows 10 haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Updates auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Hinweis: Sicherheitsupdates sind von dieser Option nicht betroffen. Diese werden immer automatisch installiert.
Updates von Windows 10 zurückstellen
Drücken Sie
Windows +
R. Geben Sie dann den Befehl
gpedit.msc ein und bestätigen Sie mit
Enter. Alternativ können Sie den Begriff
Gruppenrichtlinie in die Suche der Taskleiste eingeben und ebenfalls mit
Enter bestätigen.
Gehen Sie danach links zu
Richtlinien für Lokaler Computer >
Computerkonfiguration >
Administrative Vorlagen >
Windows Komponenten >
Windows Update.
Klicke Sie im rechten Fenster doppelt auf
Automatische Updates konfigurieren und setzen Sie ein Häkchen bei
Aktiviert . Wählen Sie im Anschluss aus der Drop-down-Liste die Option
Vor Herunterladen und Installation benachrichtigen aus.
Ab sofort werden Sie benachrichtigt, wenn ein Update zur Verfügung steht. Das
Update wird erst dann heruntergeladen und installiert, wenn Sie Windows Update manuell geöffnet haben.
Foto: © Pixabay.