Experten und Nutzer sind im Allgemeinen mit dem Betriebssystem Windows 10 aus dem Hause Microsoft zufrieden. Doch nicht bei allen Nutzern lässt sich das System reibungslos upgraden. Funktionieren nach dem Update auf Windows 10 einige Programme nicht mehr richtig, wird ein wichtiges Zubehör nicht mehr erkannt oder gefällt Ihnen das neue Design einfach nicht, können Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Installation zu Ihrer früheren Windows-Version zurückkehren, da Windows 10 die Vorgängerversion in dem Order
C:\Windows.old gespeichert hat.
Daten bei Upgrade auf Windows 10 verloren
Haben Sie beim Upgrade Daten verloren, so können Sie direkt aus Windows 10 auf Ihre Datensicherung aus Windows 7 bzw. Windows 8.1 zugreifen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre Daten in der Vorgängerversion mit dem Sicherungs- und
Wiederherstellungstool gesichert haben. Die Funktion finden Sie in Windows 10 in den Einstellungen unter
Update und Sicherheit in der Kategorie
Sicherung.
Windows 10: Downgrade via Backup
Eine zuverlässige Methode, zu Windows 7 oder Windows 8.1 zurückzukehren, ist das Einspielen eines zuvor erstellten Backups. Deswegen ist es empfehlenswert, vor dem
Update auf Windows 10 eine Datensicherung in Form eines Systemabbildes zu erstellen.
Das Systemabbild enthält dann neben dem Betriebssystem selbst auch die Systemeinstellungen, alle installierten Programme sowie alle persönlichen Daten und Dokumente. Das Systemabbild kann sozusagen mit einer vollständigen Kopie der Festplatte verglichen werden. Spielen Sie diese zurück, stellen Sie den Ausgangszustand Ihres Computers zum Zeitpunkt der Erstellung des Backups wieder her.
Hinweis: Windows-7-Nutzer benötigen für das Einspielen des Backups einen Systemreparaturdatenträger auf CD oder DVD, der wie folgt erstellt werden kann:
Systemsteuerung >
System und Wartung >
Sichern und Wiederherstellen >
Systemreparaturdatenträger erstellen.
Neuinstallation von alter Windows-Version
Das Downgrade ist auch mittels Neuinstallation von Windows 7 und
Windows 8.1 möglich. Dafür benötigen Sie lediglich einen entsprechenden Datenträger. Wurde Ihr Computer mit Windows 7 oder Windows 8.1 ausgeliefert, so befindet sich auf der Festplatte in der Regel eine Wiederherstellungspartition. Bootet ihr Computer von dieser, kann das gewünschte Betriebssystem problemlos neu installiert werden.
Hinweis: Nach einer Neuinstallation werden alle Daten, Einstellungen und installierten Programme gelöscht.
Downgrade über Windows-10-Einstellungen
Drücken Sie die
Tastenkombination Windows +
i, um die Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie danach auf
Update und Sicherheit. Klicken Sie nun links auf die Option
Wiederherstellung und danach rechts unter
Zu Windows 7 zurückkehren beziehungsweise
Zu Windows 8.1 zurückkehren auf den Button
Los geht's.
Windows-10-Upgrade rückgängig machen: EaseUS System GoBack Free
Für das Downgrade von Windows 10 können Sie auch das kostenlose Tool
EaseUS System GoBack Free verwenden. Das Programm können Sie
von der Herstellerseite herunterladen.
Foto: © charnsitr - Shutterstock.com