Wenn Sie kein CD-Laufwerk haben, können Sie Windows mit Hilfe einer bootfähigen externen Festplatte installieren. Wie Sie eine externe Festplatte bootfähig machen, erklären wir Ihnen hier.
Festplatteninhalt sichern
Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, sollten Sie zunächst Ihre Daten auf einem anderen Datenträger sichern.
Festplatte formatieren
Verbinden Sie die externe Festplatte mit Ihrem Computer und drücken Sie jetzt gleichzeitig auf
Windows +
E, um den
Arbeitsplatz aufzurufen. Wählen Sie das Laufwerk mit der rechten Maustaste aus und wählen Sie im Kontextmenü
Formatieren. Bestätigen Sie den Vorgang mit einem Klick auf
Starten.
Festplatte bootfähig machen
Drücken Sie nun gleichzeitig auf
Windows +
R, geben Sie im Ausführen-Fenster den Befehl
cmd ein und bestätigen Sie mit
Enter. Geben Sie in die
Eingabeaufforderung diskpart und danach
list disk ein und bestätigen Sie ebenfalls mit
Enter.
Wählen Sie nun Ihre Festplatte aus, geben Sie
select disk (Datenträgers auswählen) ein und bestätigen Sie mit
Enter. Geben Sie danach
list partition ein und bestätigen Sie mit
Enter.
Wählen Sie die primäre
Partition mit
select partition (Partition auswählen). Bestätigen Sie mit
Enter. Geben Sie zum Schluss
active ein und bestätigen Sie mit
Enter.
Foto: © Pixabay.