Heutzutage gibt es kaum ein Smartphone, dessen Akku den ganzen Tag hält. Große Displays und leistungsstarke Prozessoren sind zwar ein Fortschritt im Vergleich zu älteren Modellen, aber sie verbrauchen auch mehr Energie. Hier stellen wir Ihnen ein paar Smartphone-Modelle vor, die gute Hardware und einen guten Akku vereinen.
Asus ZenFone Max Pro M1
Asus ist bekannt als Hersteller von Desktop-Computern und Laptops, stellt aber seit Kurzem auch Smartphones her. Das Modell
Asus ZenFone Max Pro M1 verfügt über einen
Akku mit 5.000 mAh und Android 8.1 Oreo als Betriebssystem. Selbst bei intensiver Nutzung soll das Gerät laut Asus mindestens
24 Stunden ohne Aufladen funktionieren. Theoretisch sind sogar bis zu 28 Stunden ununterbrochene Wi-Fi-Nutzung möglich. Noch dazu ist der Preis für das Smartphone mit
unter 200 Euro nahezu unschlagbar.
Samsung Galaxy S10
Das jüngste Flaggschiff des südkoreanischen Marktführers
Samsung Galaxy S10 hat zwar ein 6,4 Zoll großes Display, aber einen Akku, der da mithalten kann, nämlich mit 4,100 mAh. So soll das Smartphone immerhin
zwischen 12,5 und 16 Stunden Dauerbetrieb ohne Aufladen aushalten. Zudem verfügt es über die Technologie
PowerShare, mit der es seine Akkuleistung mit anderen Mobiltelefonen von Samsung und von anderen Herstellern teilen kann, sogar mit dem
iPhone. Das größte Manko ist allerdings der Preis von
mehr als 1.000 Euro.
Moto E5 Plus
Eine erschwingliche Alternative mit starkem Akku ist das
Motorola Moto E5 Plus. Es vereint einen 5000-mAh-Akku und einen Prozessor Qualcomm Snapdragon 425 mit 1,4 Ghz und 4 Kernen. Bei normaler Nutzung soll das Gerät
36 Stunden ohne Aufladen auskommen, bei intensiver Nutzung immerhin 11 Stunden. Der Speicher ist mit 16 GB und 2 GB RAM allerdings eher Einsteigerniveau. Der Preis fällt mit
unter 150 Euro entsprechend niedrig aus.
Sony Xperia XA2
Das
Sony Xperia XA2 Ultra ist ein Mittelklasse-Smartphone und kostet
rund 450 Euro. Wenn Sie neben langer Akkuleistung auf qualitativ hochwertige Fotos Wert legen, sind Sie mit diesem Modell gut bedient: Die Hauptkamera knipst mit 23 MP und die Selfiekamera mit 16 MP. Der Akku mit 3.580 mAh bringt eine ordentliche Leistung mit
10 Stunden ohne Aufladen bei Intensivnutzung und 24 Stunden bei normaler Nutzung.
Xiaomi Mi Max 3
Fast dieselbe Technik wie Samsung und Apple, aber einen günstigeren Preis bietet Xiaomi auch, wenn es um besonders langlebige Smartphones geht. Das Modell
Xiaomi Mi Max 3 wartet mit einem 5500 mAh starken Akku auf und kombiniert ihn mit einer restlichen Hardware von mittlerem Verbrauch. Das Ergebnis ermöglicht unglaubliche
17 Stunden ununterbrochenes Abspielen von Videos oder 10 Stunden Zocken von Videospielen oder
48 Stunden im Stand-by-Betrieb. Außerdem lässt sich das Smartphone in nur einer Stunde bis zu 70 Prozent aufladen und ist für
unter 250 Euro zu haben.
Foto: © Livio Monti - 123RF.com