Seit Chrome 76 wird der Adobe Flash Player standardmäßig in dem Browser deaktiviert. Da einige Webseiten den Player für die Wiedergabe von Multimedia-Dateien voraussetzen, müssen Chrome-Nutzer den Player manuell aktivieren. Hier erklären wir Ihnen, wie das geht.
Warum Google den Flash Player auf Chrome deaktiviert hat
Aus Sicherheitsgründen hat sich Google dafür entscheiden, den Adobe Flash Player ab Werk in seinem
Chrome-Browser zu deaktivieren. Diese Änderung wurde mit dem Update auf Version 76 des Browsers wirksam. Seitdem werden Flash-Inhalte standardmäßig nicht unterstützt.
Um Flash-Inhalte wiedergeben zu können, müssen Sie das Flash-Plugin manuell in den Einstellungen von Chrome aktivieren. Klicken Sie dazu in der URL-Leiste auf das
Schlosssymbol. Bei unsicheren Seiten klicken Sie auf den Button
Nicht sicher und danach auf
Website-Einstellungen:
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie unter
Flash die Option
Zulassen aus:
Laden Sie die Seite im Anschluss neu:
Damit wurde der Flash Player auf dieser Seite aktiviert. Flash-Inhalte werden künftig problemlos wiedergegeben.
Haben Sie die Einstellungen zuvor schon geändert, so brauchen sie nicht in die Website-Einstellungen zu gehen. Wählen Sie einfach unter
Flash die Option
Zulassen aus und laden Sie die Seite neu:
Hinweis: Sie müssen diesen Vorgang bei jeder neuen Sitzung wiederholen. Es sei denn, Sie ändern die Chrome-Einstellung dauerhaft.
Flash-Einstellungen unter Chrome ändern
Um den Flash Player dauerhaft zu aktivieren, öffnen Sie die
Chrome-Einstellungen:
Geben Sie in der Suchleiste
Inhaltseinstellungen ein. Klicken Sie unten auf den Eintrag
Inhaltseinstellungen:
Klicken Sie danach auf
Flash und deaktivieren Sie die Option
Zuerst fragen (empfohlen):
Foto: © Alexey Malkin - 123RF.com