Windows kann sich alle Webseiten, die Sie besuchen, merken und speichert diese im DNS-Cache. Wenn eine Webseite ihre IP-Adresse ändert, können Sie aber nicht mehr darauf zugreifen. Sie müssen in diesem Fall Ihren DNS-Cache löschen, um zukünftige Verbindungen zu dieser Webseite zu ermöglichen. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier.
DNS-Cache unter Windows leeren
Drücken Sie auf
Windows +
R, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie den Befehl
cmd ein und bestätigen Sie mit
Enter.
Geben Sie danach
ipconfig /displaydns ein und bestätigen Sie mit
Enter.
Geben Sie danach den Code
ipconfig /flushdns ein und bestätigen Sie erneut mit
Enter.
DNS-Cache unter macOS leeren
Klicken Sie auf das Apfel-Menü und gehen Sie zu
Systemprogramme >
Dienstprogramme. Klicken Sie danach auf
Terminal.
Geben Sie den Befehl
lookup -flushcache in das Terminal-Fenster ein. Bestätigen Sie mit
Enter.
DNS-Cache unter Linux leeren
Starte Sie das Terminal als Root-User. Geben Sie den Befehl
/etc/init.d/nscd restart ein und bestätigen Sie mit
Enter.
Browser-Cache leeren
Wie Sie den Cache Ihres Internetbrowsers löschen, erklären wir Ihnen in diesem
Praxistipp.
Foto: © lightwise - 123RF.com