Mit dem richtigen Tool können Sie das Geschehen auf Ihrem Computerbildschirm als Video aufnehmen. Dies ist besonders für YouTuber nützlich, die regelmäßig Software-Previews oder Tutorials erstellen. In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Desktop mit Ton und Bild aufnehmen können. Beim Mac ist dies mit einer vorinstallierten Software möglich. Unter Windows brauchen Sie dafür externe Tools, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen.
Bildschirmaufnahmen mit hoher Qualität erstellen
Je höher die Videoauflösung und FPS (Frames pro Sekunde) sind, desto breiter ist die Videoaufnahme. Dies bedeutet, dass Ihr
Prozessor und Ihre Festplatte mehr Ressourcen aufwenden müssen, um das Video in Echtzeit zu erfassen.
Um die Belastung Ihres Computers zu reduzieren, sollten Sie nur einen Teil Ihres Bildschirms aufnehmen (zum Beispiel 640 x 480). Wenn Sie den gesamten Bildschirm erfassen möchten, sollten Sie eine reduzierte Auflösung (640 x 480 oder 800 x 600) auswählen. Sie sollten zudem alle auf Ihrem Computer verwendeten Themen bzw. Designs deaktivieren und alle
Hintergrundbilder entfernen.
Bildschirm von Windows-PC aufnehmen
Bildschirmaufnahme mit VLC Media Player
VLC Media Player ist eine Software zur Wiedergabe von Videos und Audio. Das Programm verfügt auch über eine Funktion zum Erstellen von Videoaufnahmen von Computerdisplays.
Um das Bildschirmaufzeichnungs-Feature zu verwenden, öffnen Sie den VLC Player und klicken Sie auf
Ansicht >
Erweiterte Steuerelemente. Gehen Sie danach auf
Medien >
Aufnahmegerät öffnen. Alternativ können Sie auch auf
Strg +
C drücken. Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option
Desktop aus:
Wählen Sie unter
Gewünschte Bildwiederholrate für die Aufnahme die Option
10 f/s aus. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche
Speichern und dann auf
Start, um die Aufnahme zu starten. Sie sollten darauf achten, das VLC-Fenster zu minimieren, damit dieses nicht mit aufgenommen wird.
Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, stellen Sie das VLC-Fenster wieder her und klicken Sie auf die Schaltfläche
Stopp, um die Aufzeichnung zu beenden. Ihr Video wird automatisch im AVI-Format in Ihrem Videoordner gespeichert.
Gameplay-Videos mit ShadowPlay erstellen
Wenn Sie Ihren Bildschirm ausschließlich zum Teilen Ihres Gameplays aufnehmen möchten, so ist die ShadowPlay-Software von Nvidia die perfekte Lösung. Mit dem Programm können Sie qualitativ hochwertige Gameplay-Videos, Screenshots und Livestream-Videos aufnehmen und mit Ihren Freunden teilen:
ShadowPlay können Sie kostenlos
bei Nvidia herunterladen.
Bildschirm mit Fraps aufnehmen
Fraps ist eines der beliebtesten Bildschirmaufnahme-Tools. Obwohl es seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, ist es trotzdem mit Windows 10 und Windows 8 kompatibel. Fraps ermöglicht auch das Erstellen von Screenshots sowie Bildschirmaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einer theoretischen maximalen Auflösung von 7680 x 4800 Pixeln.
Bildschirmaufnahme mit CamStudio erstellen
Sie können auch die
CamStudio-Software verwenden, um das Geschehen auf Ihrem Computerbildschirm aufzunehmen und als Filmdatei abzuspeichern. CamStudio ist kostenlos und leicht zu bedienen. Videoaufnahmen sind im AVI- und SWF-Flash-Format möglich. Die Videos können mit verschiedenen grafischen Elementen versehen werden, darunter Pfeile und Textkommentare.
Das Programm benötigt allerdings viel Speicherplatz auf der
Festplatte und die erstellten Videos können Ihren Computer erheblich verlangsamen. Außerdem werden die Videos ohne Ton aufgenommen und das Tool ist nur in englischer Sprache erhältlich.
Bildschirm mit Wink aufnehmen
Mit
Wink können Sie sowohl Screenshots als auch Videoaufnahmen vom Bildschirm erstellen. Die Videos können unter anderem im Flash- und HTML-Format oder als EXE-Datei gespeichert werden.
Die Videos können vor der Veröffentlichung bearbeitet werden und unter anderem mit Sprechblasen, Bildern, Audiokommentaren und Links zu Webseiten versehen werden. Wink-Videos sind navigierbar: Anhand der Abspielleiste können Sie beliebig vor- und zurückspulen.
Computer-Bildschirm mit HyperCam aufnehmen
HyperCam ist eine Software, die alles, was auf Ihrem Bildschirm passiert, als Video im AVI-Format aufnimmt. Die Tonaufnahme ist ebenfalls möglich, wenn Sie über ein Mikrofon verfügen. Das Programm ist perfekt für die Erstellung von professionellen YouTube-Tutorials und sehr einfach zu bedienen.
Bildschirmaufnahme mit Apowersoft erstellen
Apowersoft ist ein Online-Aufnahme-Tool, das absolut kostenlos ist. Mit Apowersoft Sie können Sie entweder den gesamten Bildschirm oder nur einen bestimmten Teil aufnehmen. Das aufgenommene Video können Sie im Anschluss in einem beliebigen Video-Format auf Ihrem Computer speichern. Das Online-Tool ist allerdings nur auf Französisch verfügbar.
PC-Bildschirm mit Screen Recorder Gold aufnehmen
Screen Recorder Gold zeichnet sich durch seine sehr hohe Bildqualität und vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten aus. Das Programm verfügt über einen integrierten Player, mit dem Sie die erstellten Videos abspielen können.
Mac-Bildschirm mit QuickTime Player aufnehmen
Mit dem vorinstallierten Programm QuickTime Player brauchen Sie kein zusätzliches Programm, um Ihren Mac-Bildschirm aufzunehmen. Öffnen Sie QuickTime Player und klicken Sie auf
Ablage >
Neue Bildschirmaufnahme. Klicken Sie danach auf den
Aufnahme-Button, um die Aufnahme zu starten:
Foto: © Pixabay.