Die meisten Android-Smartphones ermöglichen keine lokale Sicherung von Kurznachrichten. Mit einem kleinen Trick können Sie trotzdem SMS-Nachrichten auf Ihrem Smartphone speichern. Wir zeigen ihnen, wie das geht.
Apps zum Speichern von SMS auf Android
Android verfügt über keine Funktion, mit der man SMS automatisch speichern und wiederherstellen kann. Mit Hilfe der kostenlosen Anwendung
SMS Backup & Restore können Sie Ihre Textnachrichten aber auf Ihrem Google-Mail-Konto oder auf einer SD-Karte sichern. Dies macht die Wiederherstellung von gelöschten SMS-Nachrichten einfach.
SMS auf Android-Gerät speichern
Starten Sie die Anwendung SMS Backup & Restore und tippen Sie auf
Backup einrichten, um mit der Erstellung eines neuen Backups zu beginnen. An dieser Stelle können Sie auswählen, welche SMS-Informationen Sie speichern möchten. Mit der App können Sie zudem Ihre Nachrichten in Google Mail, Google Drive, Dropbox oder OneDrive speichern. Sie können auch die Emojis, die in den Textnachrichten enthalten sind, speichern und die Sicherungsdateien kennzeichnen, so dass Sie sie später leicht wiederfinden können.
SMS-Nachrichten mit Gmail auf Smartphone speichern
Starten Sie
Gmail auf Ihrem Desktop-Computer und loggen Sie sich ein. Klicken Sie oben rechts auf das
Zahnradsymbol und wählen Sie
Einstellungen aus.
Klicken Sie danach auf den Tab
Weiterleitung und POP/IMAP. Aktivieren Sie unter
IMAP-Zugriff die Option
IMAP aktivieren. Klicken Sie danach ganz unten auf
Änderungen speichern.
Gehen Sie nun zu Ihrem
Smartphone und öffnen Sie die App
SMS Backup +. Tippen Sie im Startmenü auf
Connect (Verbinden).
Wählen Sie nun aus der angezeigten Liste Ihren
Gmail-Account aus. Tippen Sie danach auf
Allow access (Zugang gewähren).
Tippen Sie im Anschluss auf
Backup (Sichern). Ihre
SMS-Nachrichten werden nun in Gmail im Ordner
SMS gespeichert. Dieser Ordner kann auch auf der Gmail-Android-App geöffnet werden.
Foto: © Andriy Popov - 123RF.com