Obwohl
externe Festplatten normalerweise von den Herstellern formatiert verkauft werden, kommt es manchmal vor, dass das installierte Dateisystem nicht mit dem Computer kompatibel ist, mit dem sie es verwenden möchten. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Festplatte formatieren. Wie genau sie dabei vorgehen müssen, hängt von dem verwendeten Betriebssystem ab.
Hinweis: Bevor Sie die Festplatte formatieren, sollten Sie eine Sicherheitskopie der Daten anlegen, da beim Formatieren alle Daten gelöscht werden.
Externe Festplatte unter Windows formatieren
Drücken Sie die Tasten
Windows +
X und wählen Sie
Datenträgerverwaltung. Machen Sie anschließend einen Rechtsklick auf die
externe Festplatte, die Sie formatieren möchten, und klicken Sie auf
Formatieren. Es öffnet sich ein Fenster, in das Sie den gewünschten Namen Ihrer Festplatte eintragen. Außerdem wählen Sie das Dateisystem, mit dem die Festplatte formatiert werden soll. Denken Sie daran, dass
NTFS nur mit Windows kompatibel ist.
exFAT hingegen ist sowohl mit Windows als auch mit Mac kompatibel. Nachdem Sie auf
OK geklickt haben, beginnt der
Formatierungsprozess. Die Dauer des Formatierungsprozesses hängt von der Größe der Festplatte ab.
Externe Festplatte auf Mac formatieren
Verbinden Sie die externe Festplatte mit einem USB-Anschluss Ihres Macs. Öffnen Sie anschließend das
Festplatten-Dienstprogramm, das sich im Ordner
Programme >
Dienstprogramme befindet. Im
Festplatten-Dienstprogramm wählen Sie die externe Festplatte aus und klicken Sie auf den Reiter
Löschen. Unter
Format wählen Sie im Drop-down-Menü das
Dateisystem aus, das Ihre Festplatte erhalten soll. In das Feld hinter
Namen können Sie den gewünschten Namen der Festplatte eintragen. Mit einem Klick auf
Löschen beginnt der Formatierungsprozess.
Externe Festplatte unter Linux formatieren
Öffnen Sie das
Terminal und geben Sie den Befehl
sudo apt-get install gparted ntfsprogs ein, um das Tool
GParted zu installieren. Anschließend verbinden Sie die externe Festplatte mit einem USB-Anschluss Ihres Geräts. Rufen Sie mit einem Rechtsklick auf das Festplatten-Icon auf dem Desktop das Menü auf und wählen Sie
Aushängen aus. Gehen Sie in den Dash, schreiben Sie
gparted und klicken Sie auf das Programm
GParted, um es zu öffnen. Machen Sie einen Rechtsklick auf die Festplatte, die Sie formatieren möchten, und wählen Sie
Formatieren als. Legen Sie nun das Dateisystem fest, das Ihre Festplatte erhalten soll. Beachten Sie, dass
NTFS nur mit Windows kompatibel ist und
ext3 nur mit Systemen, die auf Linux basieren.
FAT32 hingegen kann mit jedem Betriebssystem benutzt werden. Mit einem Klick auf
Anwenden beginnt der Formatierungsprozess.
Foto: © Mivr - Shutterstock.com