Körperliche und sexuelle Gewalt ist ein globales Problem, von dem täglich Millionen von Frauen betroffen sind. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist die Technologie ein zuverlässiger Verbündeter geworden. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl an Apps, mit denen Sie sich als Frau beim Ausgehen sicherer fühlen können.
Mit diesen Apps können sich Frauen sicherer fühlen
Life 360
Life360 ist eine App, die den Nutzer lokalisieren kann. Dank der Funktion Circles können Sie den Standort Ihrer Freunde oder Familienangehörigen auf Karten und in Echtzeit anzeigen lassen. Jeder Nutzer kann bei einer eventuellen Gefahr seinen Standort mit anderen teilen. Mit einer Paniktaste wird Ihr Standort an alle Ihre Bekannten auf einmal gesendet.
Life 360 steht für
Android und
iOS zum Download bereit.
Hollaback!
Hollaback! wurde speziell für Frauen entwickelt. Die Anwendung enthält eine Karte, auf der Nutzerinnen Orte markieren können, an denen sie Belästigungen oder Misshandlungen ausgesetzt waren. Außerdem können sie Angriffe detailliert beschreiben. Damit werden andere Nutzerinnen rechtzeitig gewarnt.
Hollaback! ist für
Android und
iOS erhältlich.
Safe 365
Safe365 ist eine begehrte GPS-Tracking-App, die besonders für Frauen nützlich ist, um Freunde und Familie über ihren Standort zu informieren. Die App bietet unter anderem die Möglichkeit, andere Personen zu benachrichtigen, wenn Sie einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen. Userinnen können ihren Standort und ihre Route freigeben. Mit der Paniktaste können Sie Bekannte und Freunde im Ernstfall alarmieren.
Safe 365 gibt es für
Android und
iOS.
Vertrauenswürdige Kontakte
Diese Google-App funktioniert ähnlich wie Safe365 und Life360: Es handelt sich um eine persönliche Sicherheitsanwendung, mit der Sie
Standortinformationen mit Familie und Bekannten teilen können. Sie können auch die Freigabe Ihres letzten Standorts planen und später automatisch senden.
Vertrauenswürdige Kontakte hat Versionen für Android und iOS.
Notruf SOS auf dem iPhone verwenden
Mit dieser im
iPhone (ab iOS 11 oder neuer) integrierten Funktion können Sie unabhängig vom Land, in dem Sie sich befinden, Anrufe an die lokale Notrufnummer tätigen. Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie fünfmal hintereinander die Power-Taste drücken. Danach wird die Option
Notruf SOS auf dem Display angezeigt. Sie können auch Notfallkontakte hinzufügen, denen Ihr iPhone nach dem Tätigen eines Alarmanrufs eine SMS mit Ihrem Standort sendet.
Um Notfallkontakte hinzuzufügen, öffnen Sie die
Health App. Tippen Sie auf Ihr
Profilbild. Gehen Sie danach zu
Medizinische Details >
Notfallpass. Tippen Sie auf
Bearbeiten und scrollen Sie im Anschluss zu
Notfallkontakte. Tippen Sie neben
Notfallkontakt auf die
Plus-Taste. Wählen Sie nun einen beliebigen Notfallkontakt aus. Bestätigen Sie den Vorgang mit
Fertig.
Notfallassistenten auf Samsung-Smartphones aktivieren
Auch hier handelt es sich um eine eingebaute Sicherheitsfunktion. Um dieses Feature zu aktivieren, gehen Sie zu
Einstellungen >
Notfallassistent. Tippen Sie im nächsten Fenster auf
Hinzufügen. Wählen Sie einen
Kontakt aus:
Einmal konfiguriert müssen Sie zum Senden von SOS-Nachrichten nur
dreimal hintereinander die Power-Taste drücken. Eine Nachricht mit Ihrem Standort wird gesendet. Sie können auch Fotos und Videos, die mit der Front- oder Selfiekamera aufgenommen wurden, und sogar Sprachnachrichten von fünf Sekunden Länge einfügen.
Foto: © Dean Drobot - 123RF.com