Die Fehlermeldung, dass eine DLL-Datei fehlt, kann sehr ärgerlich sein. Hier zeigen wir Ihnen, was sie in diesem Fall tun können. Wo Sie fehlende DLL-Dateien herunterladen können, erfahren Sie
hier.
Versteckte Systemdateien anzeigen
Um die fehlende DLL-Bibliothek zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie den
Arbeitsplatz, klicken Sie auf
Extras, dann auf
Ordneroptionen und schließlich auf
Ansicht.
Setzen Sie den Haken bei
Alle Dateien und Ordner anzeigen:
Die Option
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden sollte ohne Haken erscheinen:
Auch die Option
Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen) sollte keinen Haken haben:
Bestätigen Sie die Änderungen.
Windows: Beschädigte DLL reparieren lassen
Legen Sie die Windows-CD in das CD-Laufwerk ein und gehen Sie zu
Start >
Ausführen. Geben Sie dort
cmd ein und bestätigen Sie mit
OK.
In der Konsole, die angezeigt wird, geben Sie
sfc /scannow ein.
Windows wird dann eine Analyse aller fehlenden oder beschädigten DLL-Dateien durchführen und sie automatisch ersetzen.
DLL im Windows-Cache finden
Navigieren Sie im Explorer zum folgendem Verzeichnis:
C:\Windows\System32\dllcache oder
C:\WinXP\System32\dllcache.
Wählen Sie die DLL, die vom System verlangt wird. Kopieren Sie diese und fügen Sie sie in das übergeordnete Verzeichnis (
C:\Windows\System32 bzw.
C:\WinXP\System32) ein. Das geht so: Um die Datei zu markieren, klicken Sie im rechten Teil des Fensters den Namen der fehlenden DLL an. Klicken Sie dann im geöffneten Kontext-Menü auf
Kopieren.
Foto: © iStock.