Apple hat sein mobiles Betriebssystem völlig überarbeitet. Die neue Version iOS 14 verspricht ein ganz neues iPhone-Erlebnis: umfangreicher, effizienter und persönlicher. Sie erwarten nicht nur zahlreiche
optische Verbesserungen, sondern eine beeindruckend
höhere Leistung und Verlässlichkeit. Klingt das gut? Hier zeigen wir Ihnen, welche Neuerungen das Update mit sich bringt.
iOS 14 installieren
Natürlich müssen Sie
iOS 14 zuerst auf Ihrem iPhone installieren, um von den neuen Features zu profitieren. Erstellen Sie vorher zur Sicherheit ein Backup Ihrer Daten über iCloud oder eines
dieser Programme.
Gehen Sie zu
Einstellungen >
Allgemein > Softwareupdate</bold>. Tippen Sie dann auf
Laden und installieren. Das iPhone verbindet sich mit den Apple-Servern und lädt das Update herunter. Folgen Sie einfach den Anweisungen.
Eine Liste mit den kompatiblen Geräten finden Sie ganz unten auf
dieser Webseite.
Neue Funktionen: Überblick
Das Design und die Funktionen des App-Bildschirms haben sich in den letzten 13 Jahren kaum verändert. Aber mit iOS 14 hat sich Apple an
Android orientiert und gibt dem Nutzer nun mehr Möglichkeiten zur Personalisierung.
Das neue Update ist voller
individueller Anpassungsoptionen, mit denen Sie den Home-Bildschirm
einfacher und persönlicher organisieren und schneller auf Ihre Apps zugreifen können.
Widgets nutzen
Apple hat die
Widgets auf dem Home-Bildschirm neu gestaltet. Bei Widgets handelt es sich um
interaktive Elemente, die App-Daten enthalten. Auf dem
iPhone können Sie nun deren Größe ändern, sie nach Belieben anordnen und aktuelle Daten anzeigen lassen, ohne die App selbst öffnen zu müssen. Widgets werden oft für Wetter-, Kalender- und Fitness-Apps verwendet.
iOS 14 bietet die Widgets in drei verschiedenen Größen an. Das neue Widget
Smart Stack erlaubt es Ihnen, verschiedene Widgets an derselben Stelle auf dem Homescreen zu platzieren und dann zwischen ihnen zu wechseln. So können Sie sich zum Beispiel morgens den Wetterbericht für den Tag anzeigen lassen, nachmittags Ihren Schrittzähler und abends ein Nachrichten-Widget. Das ist besonders nützlich, um den Home-Bildschirm übersichtlich zu halten und trotzdem schnell auf die Apps zugreifen zu können, die Sie am häufigsten benutzen.
Widgets einrichten
Um die Widgets zu aktivieren, müssen Sie in den
Jiggle-Modus wechseln. Das geht, indem Sie länger auf eine freie Stelle auf dem Homescreen drücken.
Tippen Sie danach auf das
Plus-Symbol, das in der oberen linken Ecke erscheint und scrollen Sie durch die empfohlenen Widgets.
Wenn Sie das gewünschte Widget ausgewählt haben, können Sie durch Wischen unter den drei verfügbaren Größen wechseln und eine davon auf den Homescreen ziehen.
App-Mediathek
Die
App-Mediathek hilft Ihnen dabei, Ihre Apps aufzuräumen und übersichtlich an einem Ort zusammenzufassen. Sie finden sie auf der letzten Seite, wenn Sie nach links wischen.
Die App-Mediathek
sortiert Ihre Apps in Kategorien ein. Die Apps, die Sie am häufigsten verwenden, werden zuerst und am Anfang jeder Kategorie angezeigt, so dass Sie sie besonders schnell finden und öffnen können. Unter den Kategorien befinden sich zum Beispiel Soziale Netze, Unterhaltung und Kreativität. Die Apps werden in einem Quadrat angeordnet. Wenn mehr als vier Apps in einer Kategorie enthalten sind, werden die ersten drei groß an gezeigt und die übrigens klein im vierten Quadranten.
Die
Apps können direkt aus der App-Mediathek geöffnet werden. Wenn Sie nach einer bestimmten App suchen, können Sie deren Namen in die Suchleiste oben auf der Seite der App-Mediathek eingeben.
Um eine App aus der App-Mediathek zu löschen oder zu bearbeiten,
drücken Sie länger auf das App-Symbol. Es erscheint ein Pop-up-Menü mit den entsprechenden Optionen. Dort können Sie die App auch auf den Home-Bidschirm kopieren, falls Sie dort nicht schon angezeigt wird.
Apps zur App-Mediathek hinzufügen
Um Apps vom Homescreen zur App-Mediathek hinzuzufügen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Drücken Sie länger auf die App auf dem Home-Screen, die Sie in die Mediathek verschieben wollen. Wählen Sie aus dem Pop-up-Menü die Option
App entfernen aus. Im nächsten Pop-up-Fenster werden Sie gefragt, ob Sie die App löschen oder
Zur Mediathek hinzufügen wollen.
Mehrere Apps auf einmal können Sie schnell und einfach so verschieben:
Drücken Sie länger auf den Homescreen und tippen Sie dann auf alle
Minus-Symbole der Apps, die Sie verschieben wollen. Dadurch werden sie vom Homescreen entfernt, sind aber immer noch in der App-Mediathek zu finden.
Sie können außerdem festlegen, dass neue Apps, die Sie aus dem
App Store herunterladen, automatisch zu Ihrer App-Mediathek hingefügt werden:
Gehen Sie zu
Einstellungen >
Home-Bildschirm und tippen Sie dann auf die Option
Nur App-Mediathek.
Der einzige Nachteil der App-Mediathek ist, dass Sie die Kategorien nicht umbenennen können.
Kompakte Anruf-Benachrichtigungen
Es gibt auch neue Features in iOS 14, die nicht vom Nutzer eingerichtet werden müssen, sondern voreingestellt sind. Eine dieser sehr nützlichen Funktionen ist das
kompakte Anrufdesign. Eingehende Anrufe, darunter auch FaceTime-Anrufe und Anrufe von unterstützten Apps anderer Anbieter, werden als kleines Banner oben auf dem Display angezeigt und nicht mehr bildschirmfüllend. So
stören Anrufe Sie nicht mehr und Sie können weiter Nachrichten schreiben, spielen oder nach unten wischen, um den Anruf im Vollbildmodus zu öffnen. Das neue Multitasking mit Bild-in-Bild erlaubt Ihnen zudem, auch während eines Anrufs andere Apps weiter zu verwenden.
iMessage verbessert
Die iMessage-App wurde erweitert und macht Ihre Chats nun interessanter und organisiert sie besser. So können Sie
Erwähnungen einfügen, Chatverläufe anheften, Inline-Antworten hinterlassen und neue Memoji-Sticker verwenden. Erwähnungen sind sehr nützlich in
Gruppen-Chats, weil Sie so nur noch benachrichtigt werden, wenn Sie direkt angesprochen werden.
Mit angehefteten Chats können Sie schneller auf die Gespräche mit den am häufigsten von Ihnen kontaktierten Personen zugreifen.
Inline-Antworten werden ebenfalls in Gruppen-Chats verwendet. Damit können Sie
auf einzelne Nachrichten direkt antworten, ohne dass man endlos nach wieder nach oben scrollen oder erraten muss, wer sich nun auf welchen Teil des Chats bezieht.
Weitere neue Features
Mit dem Update auf iOS 14 haben iPhone-Nutzer noch eine ganze Reihe weiterer neuer Funktionen zur Verfügung. Darunter sind zum Beispiel eine neue
Übersetzen-App, adaptive Beleuchtung, verbesserte Karten-App, Quick-Take-Videos, gespiegelte Selfies und verbesserte Siri. Mehr Informationen finden Sie
hier.
Foto: © Apple.