Möchten Sie einen Proxy deaktivieren, der über eine Schadware installiert wurde und den Internetzugang blockiert? Möchten Sie zu Hause mit einem Laptop aus Ihrer Firma arbeiten, doch der installierte Proxy lässt den Laptop nicht ins Internet? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Proxy deaktivieren können.
Proxy-Einstellungen: Internet Explorer
Starten Sie den
Internet Explorer und gehen Sie auf
Extras. Klicken Sie dann auf
Internetoptionen >
Verbindungen >
DFÜ und VPN Einstellungen. Setzen Sie einen Haken bei
Keine Verbindung wählen.
Auch der
Windows-Support bietet eine Anleitung für den Internet Explorer.
Proxy ausschalten in Firefox
Starten Sie
Firefox, gehen Sie auf
Extras und anschließend auf
Einstellungen. Klicken Sie auf den Tab
Netzwerk und dann auf
Einstellungen. Wählen Sie die Option
Kein Proxy aus. Klicken Sie zum Bestätigen auf
OK.
Um Proxies zu verwalten, gibt es für Firefox auch ein gut funktionierendes
Add-on.
Proxy deaktivieren in Safari
Gehen Sie auf
Systemeinstellungen >
Netzwerk >
Aktive Verbindung auswählen >
Weitere Optionen >
Proxies >
Setting einstellen.
Proxy-Einstellungen: Opera
Starten Sie Opera und wählen Sie
Einstellungen in
Einstellungen. Gehen Sie dann auf den Reiter
Erweitert und wählen Sie links
Netzwerk. Wählen Sie den Button
Proxy-Server und deaktivieren Sie dort den Proxy.
Proxy abstellen in Google Chrome
Öffnen Sie das Chrome-Menü (das Drei-Balken-Zeichen oben rechts) und wählen Sie
Einstellungen aus. Klicken Sie auf
Erweiterte Einstellungen anzeigen. Klicken Sie im Bereich
Netzwerk auf
Proxyeinstellungen ändern. Dadurch wird der Dialog
Interneteigenschaften geöffnet. Klicken Sie auf
LAN-Einstellungen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen bei
Automatische Suche.
Foto: © Pixabay.