Fehlerhafte Anwendungen, Hardware-Installationen oder auch Viren können das System beschädigen, so dass Windows Vista nicht mehr korrekt ausgeführt werden kann oder im schlimmsten Fall nicht mehr startet. In diesem Fall hilft nur eine Systemwiederherstellung.
Wiederherstellungspunkt in Windows Vista erstellen
Was ist ein Wiederherstellungspunkt?
Anhand von Wiederherstellungspunkten können Sie bei Problemen die Systemdateien des Computers in einem früheren Zustand (vor Auftritt der Probleme) wiederherstellen.
Wiederherstellungspunkt erstellen
Klicken Sie zunächst auf
Start >
Systemsteuerung >
Sicherung und Wiederherstellen. Klicken Sie jetzt links auf
Wiederherstellungspunkt erstellen oder Einstellungen ändern.
Sie können in dem folgenden Fenster die
Partition (Festplatte) auswählen, auf welcher Sie den Wiederherstellungspunkt erstellen möchten. Setzen Sie ein Häkchen bei der gewünschten Partition und klicken Sie danach auf
Erstellen. Warten Sie bis der Vorgang zu Ende ist und klicken Sie auf
OK.
Windows Vista wiederherstellen
Mit der
Systemwiederherstellung von Windows Vista können Sie Ihren Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt (Wiederherstellungspunkt) wiederherstellen. Klicken Sie auf
Start >
Systemsteuerung >
Sicherung und Wiederherstellen. Klicken Sie danach links auf
Wiederherstellungspunkt erstellen oder Einstellungen ändern.
Klicken Sie nun auf
Systemwiederherstellung... . Klicken Sie im nächsten Fenster unten auf
Weiter. Im darauffolgenden Fenster werden Sie gefragt, auf welches Datum Sie das System zurücksetzen möchten. Wählen Sie hier das gewünschte Datum aus und bestätigen Sie mit
Weiter. Bestätigen Sie Ihre Auswahl erneut. Klicken Sie danach auf
Fertig stellen... . Ihr Rechner wird im Anschluss daran neu gestartet.
Foto: © Microsoft.