Wenn Windows Probleme beim Booten hat und die Meldung
BOOTMGR fehlt angezeigt wird, dann heißt das, dass der Bootloader defekt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn reparieren.
Bootloader reparieren
Um den Bootloader zu reparieren, benötigen sie nur die
Original-Windows-7-DVD.
Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein, um den Bootvorgang zu starten.
Wählen Sie die Sprache aus und gehen Sie auf
Computerreparaturoptionen. Wählen Sie oben
Verwenden Sie Wiederherstellungstools... und klicken Sie dann auf
Weiter. Bei einem defekten Bootloader kann das Fenster
Systemwiederherstellungsoptionen kein
Betriebssystem anzeigen.
Wählen Sie
Eingabeaufforderung. Folgende Befehle müssen in dem
DOS-Fenster hintereinander ausgeführt werden:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
Führen Sie danach
diskpart aus und lassen Sie mit dem Befehl
list disk alle Laufwerke anzeigen.
Wählen Sie mit dem Befehl
select disk [Nummer] die primäre
Festplatte, auf der Windows installiert ist.
Führen Sie den Befehl
list partition aus und wählen Sie mit
select partition [Nummer] die Partition aus, auf der Windows installiert ist.
Aktivieren Sie die Bootpartition mit
active und beenden Sie Diskpart mit
exit. Geben Sie
exit erneut ein, um das DOS-Fenster zu beenden.
Starten Sie den Rechner neu (auf
Neustart klicken). Führen Sie den Boot erneut von der Windows-7-DVD aus.
Gehen Sie nach dem Neustart auf
Computerreparaturoptionen, wo eigentlich eine Windows-7-Installation wiederzufinden ist.
Wählen Sie
Verwenden Sie Wiederherstellungstools... und danach
Systemreparartur aus. Damit wird Windows 7 wieder bootbar gemacht.
Foto: © ASDF MEDIA - Shutterstock.com