Ich hör unterwegs viel Musik bzw. will ich gern die Möglichkeit haben, auf viel Mucke zugreifen zu können.
Da ich aber nur begrenzten Speicherplatz auf meinem iPhone hab, überleg ich jetzt doch mal einen der beiden Streaming-Dienste kostenpflichtig zu nutzen.
Spotify hab ich bisher immer in der kostenlosen Version gehört, aber die Werbung und dass man nicht ein einzelnes Lied anmachen kann, nervt mega.
Und Apple Music geht ja eh nur, wenn man bezahlt.
Sagt mal wer was besser von beiden ist. Mir ist wichtig, dass auch so "Spartenmusik", also Mucke die nicht unbedingt mega bekannt ist, dabei ist. Auch geil wäre halt gute Qualität beim Streamen.
Und weiß jemand, welches Programm von beiden mehr an der Internet-Flat zieht?
Ganz ehrlich? Ich schlage mich eigentlich, was die Musik angeht, immer noch ohne solche Dienste durch.
Die Playlists bei Spotify reichen mir vollkommen aus (auch mit Werbung). Und wenn es um einzelne Songs geht, hole ich mir die in der Regel, indem ich die aus den YouTube-Videos extrahiere. Da gibt es ja praktisch jeden Song und mit so einem Converter geht das auch einfach und fix.
Vielleicht eine Alternative für dich? Ansonsten würde ich tatsächlich auf Spotify setzen und nicht auf Apple. Was von beiden mehr zieht, kann ich dir aber nicht sagen.
Übrigens hat man beim Umwandeln von YouTube auch keine Probleme mit der Qualität, insofern wirklich 'ne coole Sache für einzelne Songs!
Ich würde da auch eher zu Spotify raten. Ich habe teilweise beides gehabt und muss sagen, dass die Auswahl bei Amazon wesentlich schlechter ist als bei Spotify. Allgemein finde ich die Spotify App auch besser und einfacher als die Amazon.