Wenn Sie eine Datei auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet löschen, löscht das System lediglich die Information darüber, wo im Systemspeicher die Datei abgelegt ist. Die Datei an sich wird jedoch nicht vollständig gelöscht. Vorausgesetzt der Speicherplatz, an dem die Datei liegt, wird nicht überschrieben, kann die Datei mit einer speziellen Anwendung wiederhergestellt werden.
Falls die Datei im externen Speicher des Gerätes abgelegt war, können Sie sie recht einfach mit dem Programm
Recuva wiederherstellen. Wenn die Datei im internen Gerätespeicher abgelegt war, benötigen Sie
Root-Rechte. Wenn Sie diese haben, können Sie die App
DiskDigger nutzen, um gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Android: Gelöschte Daten vom internen Speicher wiederherstellen
Wenn Sie
Android gerootet haben, laden Sie sich
DiskDigger für Android herunter und installieren die App. Öffnen Sie anschließend
DiskDigger und wählen Sie die Partition aus, auf der die Fotos oder Videos abgelegt waren, bevor sie gelöscht wurden. Fehler in der Anwendung können zur Folge haben, dass der interne Speicher als externer erkannt wird. Das ist jedoch nicht weiter schlimm:
Wählen Sie das Format der Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, zum Beispiel JPG, PNG oder MP4. Tippen Sie auf
OK und warten Sie, während die App Dateien sucht, die wiederhergestellt werden können:
Wenn der Suchvorgang beendet ist, wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Tippen Sie auf den Button in Form einer Diskette und wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster
Save selected files locally aus, um die Dateien abzuspeichern:
Wählen Sie zum Schluss den Ordner aus, in dem die Dateien abgespeichert werden sollen und drücken Sie
OK.
Foto: © George Dolgikh - Shutterstock.com