Wenn Sie auf Facebook einen Post empfangen, der in einer anderen Sprache geschrieben ist als die, die sie für Ihre Benutzeroberfläche eingestellt haben, wird Facebook den Post automatisch übersetzen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Schritte, um die automatische Übersetzung auf Facebook ein- und auszuschalten.
Automatische Übersetzung auf Facebook ausschalten
Loggen Sie sich auf
Facebook ein und durchsuchen Sie Ihren Newsfeed nach einem Post, der in einer Fremdsprache verfasst wurde. Falls der Post bereits übersetzt wurde, wird am Ende ein Link mit dem Text
Automatisch übersetzt angezeigt.
Klicken Sie auf
Automatisch übersetzt, um die Übersetzungseinstellungen für den ausgewählten Post anzeigen zu lassen. Sie können wählen zwischen
Sprache XY niemals übersetzen und
Automatisches Übersetzen für Sprache XY deaktivieren (Screenshot auf Englisch):
Never translate Spanish (Sprache XY niemals übersetzen): Facebook wird nicht mehr anbieten, Posts in dieser Sprache zu übersetzen.
Disable automatic translation for Spanish (Automatisches Übersetzen für Sprache XY deaktivieren): Facebook wird Posts in dieser Sprache nicht mehr automatisch übersetzen, aber dennoch anbieten, den Post zu übersetzen.
Spracheinstellungen auf Facebook anpassen
Wenn Sie andere Sprachen lesen können und Facebook davon abhalten wollen, Posts in dieser Sprache zu übersetzen, können Sie diese Sprachen zu einer Liste in Ihren Einstellungen hinzufügen.
Gehen Sie zu
Einstellungen >
Sprachen >
Einstellungen für die Übersetzung der Neuigkeiten. Mit einem Klick auf
Bearbeiten können Sie dort einstellen, in welche Sprache Sie Posts übersetzt haben möchten, welche Sprachen Sie verstehen (Posts in diesen Sprachen werden dann nicht mehr übersetzt) und weitere Sprachen, die Sie vielleicht nicht verstehen, aber dennoch nicht übersetzt haben wollen (Screenshot auf Englisch):
Klicken Sie anschließend auf
Änderungen speichern (Screenshot auf Englisch):
Foto: © I AM NIKOM - Shutterstock.com