Kontaktloses Bezahlen mit einer NFC-fähigen Bankkarte geht schnell und ist bequem. Mobiles Bezahlen
direkt mit dem Handy funktioniert ähnlich und die Corona-Pandemie hat diesem Trend in 2020 einen unerwarteten Aufschwung verliehen. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um mit dem Smartphone zu bezahlen.
Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen per Handy?
Um Ihre Einkäufe mit Ihrem Smartphone zu bezahlen, brauchen Sie ein Gerät, das die
NFC-Technologie unterstützt, sowie eine
entsprechende mobile App. Die App funktioniert entweder wie ein Bankkonto und muss mit Geld aufgeladen werden oder sie wird direkt mit einem Zahlungsmittel verknüpft. Das kontaktlose Bezahlen geht dann genauso einfach über Ihr Handy wie über dafür ausgelegte Kreditkarten oder Debitkarten einer Bank, nämlich indem Sie das Smartphone an das Lesegerät halten.
Was ist die NFC-Technologie?
NFC (
Near-Field Communication) ermöglicht sichere und kontaktlose Datenübertragungen auf kurze Distanz, in diesem Fall Zahlungen. Die Übertragung geschieht über den Aufbau eines
elektromagnetisches Feldes zwischen zwei NFC-fähigen Geräten, in diesem Fall dem Smartphone und dem Lesegerät oder POS (
Point Of Sale) des Geschäfts, in dem Sie bezahlen möchten. Natürlich muss Ihr Smartphone dazu NFC-fähig sein.
NFC ist auf solchen Smartphones normalerweise
standardmäßig aktiviert. Wie Sie
NFC deaktiveren und aktiveren können, erfahren Sie durch Klicken auf den Link.
Die zweite Voraussetzung ist die
Installation einer App für kontaktloses Bezahlen. In der Regel können mit dieser App dann Ihre Kreditkarte, Debitkarte oder Prepaid-Karte verknüpfen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auswahl der besten Apps fürs kontaktlose Bezahlen.
Die besten Bezahl-Apps
Hinweis: Bezahl-Apps sammeln Daten über Ihr Kaufverhalten sowie besuchte Geschäfte.
Google Pay
Auf der Basis der NFC-Technologie erleichert
Google Pay allen Nutzern von
Android-Geräten das bequeme Bezahlen per Smartphone. Sie müssen dazu nur die App mit einem Zahlungsmittel Ihrer Wahl verknüpfen und
Google Pay als Standard-App für NFC-Dienste festlegen. Sie können Ihr Zahlungsmittel über Ihren Computer oder über die Google-Pay-App hinzufügen.
Apple Pay
Für iPhone-Nutzer ist die App der Wahl
Apple Pay. Diese ist in die auf dem iPhone vorinstallierte
Wallet App integriert, in der Sie Ihre Zahlungsmittel verknüpfen können. Die App funktioniert mit
both Face ID und Fingerabdruck, aber
nicht alle Bankkarten werden unterstützt.
Samsung Pay
Alle Besitzer von Samsung-Smartphones oder -Smartwatches können Sie
Samsung Pay zum Zahlen über Ihr Gerät nutzen. Die App erlaubt Zahlungen
per NFC- und MST-Technologie, die
durch Samsung Knox gesichert sind. In Deutschland müssen Sie Ihr Girokonto mit der App verknüpfen. Die Zahungen geben Sie per Fingerabdruck, Iris-Scan oder PIN frei.
Paydirekt
An vielen Kassen in Deutschland können Sie Paydirekt als Zahlungsart angeben. Ihr Smartphone scannt dafür den
QR-Code für Ihren Einkauf. Für die Freigabe der Zahlung müssen Sie sich
per Fingerabdruck oder PIN in die Paydirekt-App einloggen, auf dem iPhone geht es auch mit Face-ID. Die Verknüpfung mit Ihrem Bankkonto muss nur am Anfang einmal per TAN verifiziert werden. Paydirekt ist
hier im Play Store und
hier im App Store erhältlich.
Bezahl-Apps von Banken
Viele Banken bieten ihre eigenen Bezahl-Apps an, darunter Deutsche Bank, Postbank, Sparkasse und Volksbanken. Sie brauchen dafür in der Regel ein Girokonto mit Online-Banking.
Foto: © Unsplash.