Heutzutage ist
Personal Branding eine der effektivsten Methoden, um ihre beruflichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge zu präsentieren. Es ist kein Geheimnis, dass viele Headhunter das LinkedIn-Profil eines Job-Kandidaten ansehen, bevor sie ihn anheuern. Ein
aussagekräftiges LinkedIn-Profil ist deshalb vor allem dann wichtig, wenn Sie Ihren Traumjob suchen. Hier geben wir Ihnen ein paar
Tipps, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil verbessern können.
Veraltete Informationen bereinigen
Ein Schlüsselmerkmal eines erfolgreichen
LinkedIn-Profils ist, dass es
immer aktuell ist. Nennen Sie am besten nur
die wichtigsten Arbeitsstellen und
führen Sie eine jährliche Reinigung durch, um veraltete Informationen zu löschen, die zukünftige Arbeitgeber abschrecken könnte. Wenn Sie Ihr Profil jedes Jahr aktualisieren, erinnern Sie sich außerdem noch genau daran, wann Sie Projekte erfolgreich abgeschlossen haben.
Das richtige Profilfoto auswählen
Vergessen Sie neben dem Text nicht, dass auch das Profilfoto sehr wichtig ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profilfoto
aus jüngerer Zeit stammt. Nehmen Sie ein
Porträtfoto, auf dem
Ihr Gesicht mindestens 60 Prozent des Fotos ausmacht, damit man Sie einfach wiedererkennen kann. Wählen Sie kein künstlerisches oder mit Filtern verändertes
Foto aus, auf dem Ihr Gesicht nicht klar zu sehen ist.
Titel aktualisieren
Der Titel muss nicht unbedingt Ihre aktuelle Position sein, sondern Sie können sie auch für Ihr Motto nutzen. In der Zusammenfassung
Über mich können Sie erklären,
warum Sie lieben, was Sie tun, was Sie antreibt und was Ihre beruflichen Ziele sind. Seien Sie kreativ!
Ihre persönliche Geschichte erzählen
Titel und Zusammenfassung müssen nicht formal und unpersönlich sein. Nutzen Sie diese Felder, um Ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Schreiben Sie, wie Sie sich Ihre Karriere vorstellen und nicht nur eine
Liste der Jobs, die Sie hatten. Diese Zeilen sind die ersten, die ein zukünftiger Arbeitgeber sieht, also
beschreiben Sie das Wichtigste über sich auf möglichst besondere Weise.
Typische Schlagworte vermeiden
Manche typischen Wörter werden auf LinkedIn so oft benutzt, dass sie gar nicht mehr wahrgenommen werden. Außerdem werden diese
Buzzwords oft von den Algorithmen ausgefiltert. Vermeiden Sie also typische Begriffe wie "Führungsqualitäten", "motiviert", "engagiert", "kreativ", "innovativ" usw. Solche Wörter werden so inflationär verwendet, dass sie kaum noch aussagekräftig sind und sogar Zweifel wecken, ob der Profilinhaber wirklich über diese Qualitäten verfügt.
Netzwerk ausweiten
Mit vielen beruflichen
Kontakten können Sie zeigen, wie erfolgreich Sie sind, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen kommunizieren und
welche Rolle Sie in Ihrer Branche spielen. Zögern Sie nicht, Leute hinzuzufügen, die Sie kennen, indem Sie E-Mails nutzen, die Suchfunktion und gemeinsame Kontakte. Nehmen Sie Ihrerseits Kontaktanfragen an, um Ihr Netzwerk zu vergrößern.
Fähigkeiten betonen
Ihre Fähigkeiten sind wichtig für mögliche zukünftige Arbeitgeber, um sie mit den Voraussetzungen für eine offene Stelle abzugleichen. Beschreiben Sie ausführlich Ihre beruflichen Qualifikationen und Ihre sozialen Kompetenzen, aber bleiben Sie dabei immer
ehrlich und sachbezogen. Nennen Sie Ihre Schlüsselqualifikationen zuerst und die weniger wichtigen Fähigkeiten am Schluss.
Bestätigungen verwenden
Lassen Sie sich von Kollegen und Vorgesetzten Ihre Fähigkeiten bestätigen, damit untermauern Sie Ihre
Glaubwürdigkeit. Zögern Sie nicht, in Ihrem beruflichen Umfeld danach zu fragen und tun Sie Dasselbe für andere: Bestätigen Sie Ihrerseits die Fähigkeiten Ihrer Kollegen, die Sie am meisten an ihnen schätzen.
Gruppen beitreten
Nutzen Sie LinkedIn Gruppen als wichtigen Teil Ihres beruflichen Networkings. Hier können Sie zum Beispiel einen Experten finden, nach dem Sie gesucht haben, und Verbindungen herstellen für neue Projekte. Über Gruppen werden Sie außerdem im Vorfeld über
wichtige Meetings und Konferenzen benachrichtigt, die Sie sonst verpassen würden.
Erfolge und Leistungen teilen
LinkedIn ist ein
soziales Netzwerk, also seien Sie auch sozial aktiv.
Informieren Sie Ihre Kontakte über Ihre neusten Erfolge und reagieren Sie auf die von anderen. Dies sorgt nicht nur für eine freundschaftliche Atmosphäre, sondern stellt Sie auch vor als Teamworker heraus.
Foto: © Nikhom Khotjan - 123RF.com