Das soziale Netzwerk LinkedIn ist die ideale Plattform für berufliche Kontakte. Als Arbeitnehmer können Sie Ihre Qualifikationen präsentieren und eine neue Stelle finden. Als Arbeitgeber können Sie Personal suchen, Kunden gewinnen und
Ihr Unternehmen sichtbarer machen. Dies erreichen Sie unter anderem durch die
Veröffentlichung von Artikeln. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das tun, welche Vorteile das hat und wie Sie maximal von LinkedIn profitieren.
Artikel in LinkedIn Publishing schreiben
Die einfachste Art, einen Artikel in
LinkedIn zu veröffentlichen, ist über die interne Publishing-Plattform. Um darauf zuzugreifen, melden Sie sich mit Ihrem Konto an, klicken Sie auf der
Startseite auf
Schreiben Sie einen Artikel:
Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Publishing-Tool. Oben finden Sie ein Menü mit Text-Werkzeugen wie
Schriftgröße, Format und Ausrichtung. In der Mitte können Sie ein oder mehrere
Bilder einfügen, indem Sie auf das
Plus-Symbol klicken. Darunter befinden sich die Felder, die Sie anklicken müssen, um eine
Überschrift und Text einzugeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie oben rechts auf
Veröffentlichen:
Hinweis: Auch wenn Sie Ihre Beiträge später jederzeit ändern können, sollten Sie sie vor dem Abschicken genau prüfen, denn
Ihre Follower werden über jede Ihrer Veröffentlichungen benachrichtigt, so dass der erste Inhalt am besten schon die endgültige Fassung sein sollte.
Das Publishing-Tool ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, um einen Artikel in LinkedIn zu veröffentlichen. Allerdings ist dieser
Inhalt nur in LinkedIn zu sehen. Für eine größere Reichweite stellen wir Ihnen im Folgenden weitere Optionen vor.
Beiträge aus anderen sozialen Netzwerken in LinkedIn teilen
Wenn Sie einen
Inhalt auf Ihrer Webseite, auf Ihrem Unternehmensblog oder in einem anderen Netzwerk veröffentlicht haben, können Sie ihn zusätzlich in Ihrem
LinkedIn-Profil zur Verfügung stellen. So können Sie Ihre Berufserfahrung präsentieren und Ihre Beliebtheit erhöhen.
Gehen Sie dazu auf die
Startseite und klicken Sie auf
Beitrag beginnen<bold>. Kopieren Sie dann den Link zu Ihrer Veröffentlichung in das Feld für den neuen Post. So einfach ist das. LinkedIn berücksichtigt die
Metadaten Ihres Originalartikels und dessen Bild, genau wie andere soziale Netzwerke wie Facebook. Sie werden also das Bild und die Überschrift des Originals auch in LinkedIn sehen.
In jedem Post können Sie einen Text hinzufügen zu dem Link zum Originalartikel von der anderen Plattform. Der Text ist
auf 1.300 Zeichen begrenzt und kann Erwähnungen enthalten (zum Beispiel die Namen von anderen Nutzern oder Unternehmen), Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
Posten:
Der Vorteil dieser Option ist, dass sie schnell geht, aber die
Inhalte erscheinen in Ihren Profil nur als geteilt, nicht als eigene Artikel. Auf den ersten Blick kann der Nutzer nicht sehen, ob es sich dabei um eine Neuigkeit über Sie selbst oder aus Ihrem eigenen Unternehmen handelt oder um eine Information von Dritten, die Sie interessant finden. Außerdem werden
geteilte Beiträge nach dem Datum ihrer Veröffentlichung angezeigt, so dass Sie wichtige Inhalte, die schon etwas älter sind, nicht hervorheben können. Überlegen Sie sich deshalb genau, wie Sie Ihr Profil organisieren möchten und welche Artikel sichtbar sein sollen.
Hinweis: Die Sichtbarkeit Ihrer Posts auf Ihrer Startseite können Sie selbst einstellen. So können Sie nur für Ihre Kontakte in LinkedIn oder öffentlich für alle Nutzer sichtbar sein sein. Außerdem können Ihre Posts automatisch in
Twitter dupliziert werden, wenn Sie Ihr LinkedIn-Konto mit diesem Dienst verknüpft haben.
Inhalte von Ihrer Webseite automatisch auf LinkedIn teilen
Sie können Inhalte, die Sie in Ihren Blog oder Ihre Unternehmens-Webseite einstellen, auch automatisch in Ihrem LinkedIn-Profil teilen. Nutzen Sie dazu die
entsprechenden Werkzeuge, die Ihnen das jeweilige Content Management System zur Verfügung stellt. Manche Plattformen wie
Hootsuite bieten ebenfalls das automatische Teilen an.
Hinweis: Wählen Sie am besten ein Werkzeug, dass es Ihnen erlaubt, noch eine eigene Beschreibung des Inhalte hinzuzufügen, um Ihre Inhalte an die Plattform, wo sie geteilt werden sollen (in diesem Fall LinkedIn), anzupassen.
LinkedIn Influencer werden
LinkedIn wählt führende Persönlichkeiten als
Influencer aus, deren Artikel vermehrt verbreitet werden, um Diskussionen über politisch und gesellschaftlich relevante Themen zu fördern.
Die als Influencer ausgewählten Personen wie Bill Gates oder Richard Branson sind an einem
in-Etikett neben Ihrem Namen in Ihrem LinkedIn-Profil erkennbar:
Die Liste der Influencer wird von LinkedIn laufend aktualisiert, um die engagiertesten und produktivsten zu erfassen und sie den Interessen der anderen Mitglieder anzupassen. Auch wenn ein normales Mitglied kaum Chancen hat, Influencer zu werden, ist es aber nicht ausgeschlossen. Mit dem Status ist in jedem Fall ein besseres Google-Ranking verbunden. Allerdings sollten Sie sich auf keinen Fall nur auf LinkedIn beschränken, um interessante Artikel zu veröffentlichen.
Warum sollten Sie LinkedIn nutzen?
LinkedIn ist neben Xing die meistgenutzte Business-Community und mit 700 Millionen Mitgliedern die Nummer sechs der meistgenutzten
sozialen Netzwerke überhaupt. Die Plattform widmet sich zwei Hauptaufgaben:
Online-Rekrutierung von Personal: LinkedIn ermöglicht den Kontakt zwischen Personalern und Jobinteressenten. Statistisch gesehen wird alle sieben Sekunden eine Person über LinkedIn eingestellt.
Digitale Kommunikation von Unternehmen: Diese Funktion will LinkedIn ausbauen. Firmen können damit ihre Aktivitäten und Produkte bekannter machen.
Um als Experte wahrgenommen zu werden, ist das Veröffentlichen von Artikeln eine ideale Möglichkeit.
Warum sollten Sie Inhalte in LinkedIn publizieren?
Artikel in LinkedIn zu veröffentlichen, hat einige Vorteile:
Das soziale Netzwerk ist ideal für berufliche Kontakte.
Mit Gruppen bleiben Sie über die Themen aus Ihrer Branche sowie über Ihre Kunden, Partner, Kollegen und Mitarbeiter informiert.
Die Profile von Unternehmen liefern wichtige Informationen über diese.
Es gibt viele Kontaktmöglichkeiten: Sie können sehen, wer Ihr Profil besucht hat, Einladungen senden und neue Kontakte knüpfen.
LinkedIn verfügt über ein eigenes Werkzeug für Statistik, mit dem Sie die Reichweite Ihrer Publikationen und die Beliebtheit Ihres Profils verfolgen können.
LinkedIn als Plattform für Business-Informationen
LinkedIn hatte sich zunächst als reine Plattform für Stellenangebote und -gesuche etabliert. Im April 2013 kaufte das soziale Netzwerk Pulse, eine App für redaktionelle Inhalte. Die Funktionen und wurden im Laufe der Zeit erweitert und komplett in LinkedIn integriert, so dass daraus das Publisher-Tool wurde. Nun ist es zum Beispiel auch möglich, Artikel und Updates anzuheften und wie in Twitter
Unternehmen zu folgen, ohne zu deren Kontakten zu gehören. LinkedIn ist damit immer mehr auch zu einer Plattform für Business-Informationen geworden.
Foto: © Ingvar Bjork - Shutterstock.com