Google Chrome verfügt über einen leistungsfähigen Passwort-Manager, mit dem Sie Ihre verschiedenen Passwörter für Konten und Web-Anwendungen im Browser speichern und verwalten können. Mit dem Passwort-Manager können Sie diese Passwörter auch exportieren, um eine Sicherungskopie anzulegen.
Exportierte Passwörter werden von Chrome in einer Datei im CSV-Format gespeichert. Diese Feature ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel auf einen anderen Browser umsteigen möchten. So brauchen Sie in dem neuen Browser nicht alle Online-Dienste, die Sie verwenden, aufzurufen und Ihre Login-Daten erneut einzugeben.
Passwörter auf einer CSV-Datei können zudem problemlos in Passwort-Manager-Programme von Drittanbietern, wie
LastPass, eingefügt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr in Chrome gespeicherte Passwörter exportieren können.
In Chrome gespeicherte Passwörter als Datei sichern
Klicken Sie oben rechts auf den
Menü-Button und wählen Sie
Einstellungen aus:
Klicken Sie danach auf
Passwörter:
Klicken Sie unter der Kategorie
Passwörter oben rechts auf den Button mit den
drei Punkten und wählen Sie
Passwörter exportieren aus:
Sie erhalten einen Warnhinweis, dass Dritte bei Zugang zu Ihrer Datei auch zu Zugang zu Ihren Passwörtern erhalten. Klicken Sie erneut auf
Passwörter exportieren:
Unter Windows kann Chrome Sie zur Sicherheit nun nach Ihrem Windows-Passwort fragen. Geben sie es in dem folgenden Fenster ein:
Geben Sie Ihrer Datei nun eine beliebigen Namen, wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Rechner aus und klicken Sie auf
Speichern:
Ihre Passwörter wurden nun erfolgreich als CSV-Datei auf Ihrem Computer gespeichert beziehungsweise exportiert. Da Ihre Passwörter darin lesbar und nicht verschlüsselt sind, passen Sie auf, dass niemand sonst Zugang zu dieser Datei hat.
Foto: © Pixabay.