Windows 10 integriert standardmäßig optionale Software, die kaum jemand benutzt und wertvollen Speicherplatz in Anspruch nehmen. Glücklicherweise können diese Programme mit nur wenigen Klicks entfernt werden.
Überflüssige Programm und Features
Windows verfügt seit seinen Anfängen ab Werk über viele Spezialprogramme. Einige wie Notepad oder Word Pad sind nützlich, während andere - zumindest nicht für jedermann - von Interesse sind. Dies ist beispielsweise bei
Windows Media Player der Fall, der durch leistungsfähigere Alternativen wie VLC oder Real Player ersetzt werden kann. Auch die aktuelle Version des Betriebssystems Windows 10 wurde wie schon die Vorgänger mit jeder Menge überflüssiger Programme vollgestopft.
Optionale Programme entfernen
Klicken Sie auf Ihrem PC mit der rechten Maustaste auf
Start und klicken Sie im angezeigten Menü auf
Einstellungen (Zahnradsymbol):
Klicken Sie im neuen Fenster auf
Apps:
Klicken Sie auf
Apps & Features:
Klicken Sie dann auf
Optionale Features verwalten:
Windows zeigt nun eine Liste von Funktionen und sogenannten optionalen Anwendungen mit ihren jeweiligen Größen an. Diese Liste ist je nach der installierten Windows-10-Version anders. Sie birgt jedoch einige Überraschungen. Zum Beispiel finden Sie den
Explorer 11, der eigentlich nicht gleichzeitig mit dem schnelleren und besseren Edge auf dem Computer installiert sein muss.
Klicken Sie auf eine Anwendung: Es wird eine kleine Beschreibung mit den wichtigsten Funktionalitäten des Programms angezeigt. Wenn eine Anwendung überflüssig erscheint, klicken Sie auf
Deinstallieren, um diese zu löschen:
Beachten Sie, dass einige Anwendungen nicht gelöscht werden können: Die Schaltfläche
Deinstallieren wird dann durch eine Schaltfläche
Verwalten ersetzt, die auf eine andere Einstellungsseite umleitet.
Foto: © Unsplash.