Fußball ist in vielen Ländern die beliebteste Sportart. Die Bundesliga gehört zu den stärksten Ligen und bezaubert Fußball-Fans auf der ganzen Welt. Im Internet gibt es zahlreiche Bundesliga-Live-Streams. Doch nicht alle sind legal. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bundesliga-Streams legal sind.
Bundesliga-Live auf Sky Go schauen
Das Angebot
Sky Go Stream vom Pay-TV-Sender Sky ist absolut legal. Zudem bietet der Service großartige Bildqualität und die besten deutschsprachigen Kommentatoren. Kostenlos ist Sky Go allerdings nicht. Sky stellt verschiedene Abos zur Verfügung. Sky Go gibt es für Computer, Smartphone und Tablet.
Bundesliga-Spiele mit Zattoo schauen
Die ARD überträgt jeweils ein Spiel der Bundesliga sowohl zum Beginn der Vorrunde als auch zur Rückrunde. Dabei handelt es sich meist um Top-Begegnungen. Diese Spiele können Sie entweder live im offiziellen ARD-Live-Stream oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet per TV-App
Zattoo verfolgen.
Bundesliga mit dem Eurosport-Player schauen
Eurosport hat sich die Übertragungsrechte aller Freitagsspiele der Bundesliga-Saison 2017/2018 gesichert. Die Spiele werden auf dem Pay-TV-Kanal Eurosport 2 Extra übertragen. Mit dem Eurosport-Player können Sie die Spiele Ihres Lieblingsvereins sowohl auf Ihrem Computer als auch unterwegs auf Smartphone und Tablet schauen.
Sind inoffizielle Live-Streamings strafbar?
Es gibt zwei Typen von inoffiziellen Live-Streams: das klassische
Streaming und Peer-to-Peer (P2P).
Klassisches Streaming
Klassisches Streaming gehört zu den Streitfragen. Experten sind sich nicht einig, ob das klassische Streaming von Bundesliga-Spielen strafbar ist. Die meisten sind der Meinung, dass klassisches Streaming erlaubt ist, da keine dauerhafte Kopie des ausgestrahlten Inhalts aufgenommen wird. Mit
beIN Connect stellt der berühmte Sportsender beIN Sports einen zuverlässigen Streaming-Dienst zur Verfügung, der unter anderem auch Spiele der Bundesliga ausstrahlt. Auf der
Webseite der FIFA werden ebenfalls wichtige Bundesliga-Spiele gezeigt.
P2P-Software
Diese Art von Streaming ist illegal und dementsprechend strafbar. Bei
P2P wird der Stream nicht nur heruntergeladen, sondern auch hochgeladen bzw. geteilt (Filesharing).
Foto: © Pixabay.