Im digitalen Zeitalter haben es Bücherfreunde gut: Im Netz stehen
tausende von Titeln gratis und völlig legal zur Verfügung. Jedes Jahr erlöschen die Urheberrechte von hunderten oder tausenden klassischen und modernen Büchern und werden zum öffentlichen Eigentum, so dass jeder darauf Zugriff haben darf. Hier finden Sie ein paar der wichtigsten Webseiten, wo Sie für die Allgemeinheit zugängliche, sogenannte gemeinfreie Buchtitel finden und kostenlos herunterladen können.
Project Gutenberg
Project Gutenberg wurde schon in den 1970er Jahren von dem Schriftsteller und Philanthrophen Michael Hart ins Leben gerufen. Die Plattform bietet inzwischen eine digitalisierte Bibliothek von mehr als 100.000 Büchern zum
Download an, darunter 36.000 Titel auf Deutsch. Die E-Books stehen in den Formaten ePub, Kindle, HTML oder als einfaches Textformat zur Verfügung.
Open Library
Open Library hat es sich zum Ziel gesetzt, die größte Online-Bibliothek der Welt zu sein. Tatsächlich hat das Projekt schon rund 30 Millionen Datensätze gesammelt, 20 Millionen davon sind öffentlich zugänglich und mehr als 1 Million Bücher kann der User im Volltext durchsuchen, die meisten sind allerdings auf
Englisch. Sie können nach Themen, Autoren oder Bücherlisten suchen und sogar selbst an der ständigen Erweiterung des Projekts mitarbeiten.
Literaturnetz
Literaturnetz sammelt urheberrechtsfreie Texte auf Deutsch und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können nach Genres, Autoren oder Seitentiteln suchen. Sie können die Texte allerdings nur im Netz lesen bzw. müssen Sie in ein eigenes Dokument kopieren, wenn Sie sie auf Ihrem Computer speichern wollen.
ManyBooks
Das Portal
ManyBooks hat mehr als 50.000 Buchtitel im Programm. Ein großer Vorteil ist die sehr detaillierte Suchfunktion. Vor allem kann der User hier gezielt nach Titeln in seiner Sprache suchen,
auf Deutsch zum Beispiel. Neben klassischen Werken finden Sie hier auch viele moderne Autoren, die sich mit der Veröffentlichung Ihrer Bücher bekannt machen wollen.
Europeana
Europeana bietet Zugang zu tausenden von Schätzen aus Archiven, Bibliotheken und Museen in ganz Europa, und zwar nicht nur Bücher, sondern auch Kunstwerke, Artefakte, Fotos,
Videos, Audios und vieles mehr. Die Kollektion umfasst insgesamt 50 Millonen Datensätze und Sie können in 27 europäischen Sprachen darin suchen. Besonders interessant ist der Bereich "Ausstellungen", in denen Sie verschiedene Medien zu bestimmten Themen finden.
LibriVox
LibriVox ist eine Online-Bibliothek, die sich auf Hörbücher spezialisiert hat. Rund 13.600 gemeinfreie Titel insgesamt stehen zur Verfügung, die meisten davon auf Englisch, aber auch mehr als 2.300 auf Deutsch. Die Texte werden allerdings von Freiwilligen vertont, also nicht nur von Profis.
Foto: © Yulia Grogoryeva - 123RF.com