Wenn die Tastatur kaputt ist, kann behelfsmäßig die Bildschirmtastatur eingeschaltet werden. Die Bedienung ist umständlich, aber manchmal hat man eben keine Wahl. Hier erklären wie Ihnen, wo Sie die Bildschirmtastatur finden.
Was versteht man unter Bildschirmtastatur?
Die Bildschirmtastatur ist ein vorinstalliertes Tool, dass eine defekte physische
Tastatur ersetzen kann. Es genügt, mit dem Mauszeiger auf das gewünschte Zeichen zu klicken.
Bildschirmtastatur unter Windows aufrufen
Klicken Sie auf die
Windows-Taste +
R und geben Sie folgenden Befehl ein:
%SystemRoot%\system32\osk.exe:
Alternativ können Sie auch über das Menü gehen:
Start >
Alle Programme >
Zubehör >
Eingabehilfen >
Bildschirmtastatur:
Eingabemodi der Bildschirmtastatur
Um den Eingabemodus zu wählen, klicken Sie auf
Einstellungen >
Eingabemodus. Es gibt zwei Eingabemodi:
Auswählen durch Klicken: In diesem Modus müssen Sie mit dem Mauszeiger auf das gewünschte Zeichen klicken.
Auswählen durch Hover: Hier genügt es, mit dem Mauszeiger eine festgelegte Zeitspanne lang auf ein Zeichen zu zeigen. Das Zeichen wird dann automatisch eingegeben:
Bildschirmtastatur unter Mac aufrufen
Gehen Sie in die
Systemeinstellungen und klicken Sie auf
Sprache und Text:
Unter
Eingabequellen wählen Sie
Tastatur- und Zeichenübersicht aus:
Bildschirmtastatur unter Linux aufrufen
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl
onboard ein:
Foto: © Pixabay.