Der Steckverbinder
DB25 (ursprünglich
DE-25 genannt) ist ein analoger Stecker mit 25 Stiften aus der Familie der Steckverbinder D-Subminiatur (D-Sub oder Sub-D).
Funktion von DB25-Steckern
So wie der Steckverbinder DB9 wird auch der Steckverbinder DB25 hauptsächlich für
serielle Verbindungen verwendet, die die Übertragung von asynchronen Daten nach Norm RS-232 (RS-232C) ermöglichen.
Er wird aber auch für Verbindungen über parallelen Anschluss verwendet, die ursprünglich für
Drucker gedacht waren. Daher sein Name
Port Drucker LPT (
line printing terminal).
Um sie nicht zu verwechseln, sind die seriellen DB25-Anschlüsse an Computern meist Steckvorrichtungen, während die parallelen DB25-Anschlüsse Steckerbuchsen sind:
Stiftbelegung für einen seriellen Anschluss
Nummer | Name | Bezeichnung |
---|
2 | TXD - Transmit Data | Datenübertragung |
3 | RXD - Receive Data | Datenempfang |
4 | RTS - Request To Send | Sende-Aufforderung |
5 | CTS - Clear To Send | Sendebereit |
6 | DSR - Data Set Ready | Daten bereit |
7 | GND - Signal Ground | Logisches Erdpotenzial |
8 | CD - Carrier Detect | Signalbeobachtung |
20 | DTR - Data Terminal Ready | anschlußbereites Endgerät |
22 | RI - Ring Indicator | Klingelanzeige |
Stiftbelegung für einen parallelen Anschluss
Nummer | Name | Bezeichnung |
---|
1 | _STR - Strobe | Abtasten |
2 | D0 - Data bit 0 | Daten-Bit 0 |
3 | D1 - Data bit 1 | Daten-Bit 1 |
4 | D2 - Data bit 2 | Daten-Bit 2 |
5 | D3 - Data bit 3 | Daten-Bit 3 |
6 | D4 - Data bit 4 | Daten-Bit 4 |
7 | D5 - Data bit 5 | Daten-Bit 5 |
8 | D6 - Data bit 6 | Daten-Bit 6 |
9 | D7 - Data bit 7 | Daten-Bit 7 (höherwertig) |
10 | ACK - Acknowledgement | Bestätigung |
11 | Busy | Aktiv (Lesen von Daten) |
12 | Paper Out | Kein Papier mehr |
13 | Select | Wahl |
14 | Auto feed | Seitenumbruch |
15 | Error | Fehler |
16 | Reset | Zurücksetzung |
17 | Select Input | Wahl der Eingabe |
18 | GND | |
19 | GND | Erde |
20 | GND | Erde |
21 | GND | Erde |
22 | GND | Erde |
23 | GND | Erde |
24 | GND | Erde |
25 | GND | Erde |
Foto: © Wikimedia.